Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Ludwigsburg, Württemberg - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8339) Heimleiter, Sozialpädagogen (2423)
Sozialpädagogen (1743)
Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin (76)
Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) | Beschreibung des Berufsfeldes Heilerziehungspfleger/in bei BerufeNET |
Beruf: | Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) |
---|---|
Art der Stelle: | Ausbildungsplatz |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-09-01+02:00 - |
Anforderungen: | Willkommen bei den Theo-Lorch-Werkstätten - Starte Deine berufliche Zukunft in einem sinnstiftenden Umfeld, wo wir gemeinsam Talente fördern, individuelle Arbeitsmöglichkeiten und inklusive Angebote für Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung schaffen. Für unser Team in Ludwigsburg suchen wir Dich für die Bezeichnung Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) Eintrittsdatum 01.09.2025 Arbeitszeit in Vollzeit |
Arbeitszeit: | Vollzeit, , |
Arbeitsort: | 71638 Ludwigsburg, Württemberg |
Chiffre: | 10001-1001104839-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Ludwigsburg ann-kathrin.schmueckle@theo-lorch-werkstaetten.de |
Firmenanschrift: | Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH Frau Ann-Kathrin https://jobs.theo-lorch-werkstaetten.de/jobportal/#!/job/(87BB632E-CE68-5332-C3EA-B672BA21545A) Aldinger Str. 169 Ludwigsburg, Württemberg 71638 |
Telefon: | +49-7141-2856922 |
E-Mail: | ann-kathrin.schmueckle@theo-lorch-werkstaetten.de |
URL: | https://jobs.theo-lorch-werkstaetten.de/jobportal/#!/job/(87BB632E-CE68-5332-C3EA-B672BA21545A) |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-06-05 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar