Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) für Ev. Kindertagesstätte „Zum guten Hirten“ in Birk in Birkenau, Odenwald - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8339) Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (4176)
Erzieherinnen, a.n.g. (3266)
Erzieher/in (3184)
Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) für Ev. Kindertagesstätte „Zum guten Hirten“ in Birk | Beschreibung des Berufsfeldes Erzieher/in bei BerufeNET |
Beruf: | Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) für Ev. Kindertagesstätte „Zum guten Hirten“ in Birk |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-09-01+02:00 - |
Anforderungen: | Das Evangelische Dekanat Bergstraße Gemeindeübergreifende Trägerschaft von 17 Kindertagesstätten sucht für ihre Ev. Kindertagesstätte „Zum guten Hirten“ in Birkenau ab 01.09.2025 Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) (Pädagogische Fachkräfte (m/w/d/) gemäß §25 HKJGB) in Voll- und Teilzeit (unbefristet/befristet) Was Sie erwartet: - Ein freundliches und offenes Team, dass sich auf neue Teammitglieder freut - Ein verantwortungsbewusster Träger und eine engagierte Elternschaft - Interessante Fort- und Weiterbildungsangebote - Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten - Geregelte Vorbereitungszeiten - Vergütung nach KDO (E7) mit Anerkennung der Berufsjahre - Kirchliche Zusatzversorgung (Altersvorsorge, Familienbudget, …) Was Sie mitbringen: - Eine qualifizierte Ausbildung im pädagogischen Bereich - Die Bereitschaft unsere konzeptionelle Arbeit mitzutragen, weiter zu entwickeln nach dem Situationsansatz und dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan - Pädagogische, interkulturelle und soziale Kompetenzen - Freude und Engagement bei der Arbeit mit Kindern und ihren Familien - Teamkompetenz, Selbständigkeit, Kreativität und Flexibilität Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) wird aufgrund der christlichen Strukturierung und Konzeption der Einrichtung begrüßt. Andere oder keine Konfessionszugehörigkeiten schließen eine Tätigkeit nicht aus. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard. Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich an GüT-Bergstraße: 06252-673340. Sie möchten die Zukunft unserer Kitas mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnis) per E-Mail (alle Unterlagen in einer PDF-Datei) an:** bewerbung.guet.bergstrasse@ekhn.de (bewerbung.guet.bergstrasse@ekhn.de) ** Weitere Informationen: Evangelisches Dekanat Bergstraße Gemeindeübergreifende Trägerschaft von Evangelischen Kindertagesstätten Ludwigstrasse 13 64646 Heppenheim Ev. Kindertagesstätte „Zum guten Hirten“ Obergasse 15 b 69488 Birkenau Öffnungszeiten: 07.30 Uhr – 16.30 Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr – 6 Jahre Platzzahl: max. 85 Kinder Gruppenzahl: offenes Konzept Leitung (in Vertretung): Selina Schupp Website: Kita „Zum guten Hirten“, Birkenau (https://birkenau-evangelisch.ekhn.de/startseite/kita.html) Kontaktdaten KiTa: Tel.: 06201 49 49 671 E-Mail: kita.birkenau@ekhn.de (kita.birkenau@ekhn.de) |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Vormittag, , in Voll- und Teilzeit (unbefristet/befristet) Öffnungszeiten: 07.30 Uh |
Arbeitsort: | 69488 Birkenau, Odenwald |
Chiffre: | 10000-1202987385-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Bensheim bewerbung.guet.bergstrasse@ekhn.de |
Firmenanschrift: | Ev.Dekanat Bergstraße Ludwigstr. 13 Heppenheim (Bergstraße) 64646 |
Telefon: | +49-6252-673340 |
E-Mail: | bewerbung.guet.bergstrasse@ekhn.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-07-03 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar