Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

Schellingstraße 155
80797 München
kontakt@isb.bayern.de

h t t p s : / / w w w . i s b . b a y e r n . d e /Externer Link

Das Staatsinstitut unterstützt und berät das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus bei der Weiterentwicklung des differenzierten Schulwesens. Es macht die Erkenntnisse der Forschung und die Erfahrungen der Praxis für die Schule nutzbar. Neben den regelmäßig wiederkehrenden Kernaufgaben signalisiert das ISB durch die Definition von Schwerpunktthemen, dass es sich als „Vordenker“ des Staatsministeriums in der Lage sieht, auf aktuelle Entwicklungen aufmerksam zu machen, auf bildungspolitische Herausforderungen zeitnah zu reagieren und zukunftsfähige Wege, Konzepte und Lösungen zu entwickeln. Dabei orientiert sich das Staatsinstitut an der Schulpraxis, es greift die aktuellen Fragestellungen und Bedürfnisse der Schulen auf und bezieht dabei auch deren schwierige Rahmenbedingungen mit ein. Die aktuellen Schwerpunktthemen: LehrplanPLUS - Implementierung/Aufgabenkultur, Transfer Forschung - Praxis, Digitalisierung, Integration und Beschulung von Flüchtlingen und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, Sprachförderung, Inklusion, Politische Bildung, Digitale Bildung, MINT-Förderung.

Schlagwörter

Bildungsforschung, Curriculumentwicklung, Evaluation, Integration, Lehrplan, Qualitätssicherung, Schulpädagogik, Schulpraxis, Sprachförderung, Transfer, Bildungsberichterstattung, wissenschaftliche Begleitforschung,

Art der Institution Landesinstitut für Lehrerfortbildung und Qualitätssicherung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Projekte Entwicklung und Implementierung von Lehrplänen, Bildungsberichterstattung, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung, Ganztag, Inklusion, Medienbildung, zentrale Prüfungen
Bundesland Bayern
Land Deutschland
Telefon (089) 2170-2008
Telefax (089) 2170-2105
Zur Einrichtung gehören

Medienabteilung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung

Projekte der Einrichtung

ReTransfer: Re-Innovation und Transfer digitaler Fachkonzepte in der gesellschaftswissenschaftlichen Lehrkräftebildung
DigiProMIN: Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von MIN-Lehrkräften
Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge
ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule. Konzepte und Materialien zur Leseförderung in allen Fächern
Medieninfo Bayern – Orientierungshilfe im Mediendschungel
Talent im Land – Bayern

Zuletzt geändert am 03.12.2024
Änderungsmeldung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage