Max Planck
Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts.
Planck gilt als der Begründer der Quantenphysik. Durch seine Entdeckung der Quantenenergie machte die Physik einen Sprung in die Zukunft: Dafür erhielt Max Planck 1918 den Nobelpreis in Physik.
Von der Thermodynamik ausgehend hatte sich Max Planck bereits 1894 mit der Wärmestrahlung "schwarzer Körper" befasst, die alle Frequenzen elektromagnetischer Strahlungen absorbieren und bei Erwärmung wieder abstrahlen. 1900 entwickelte Plank durch Interpolation zwischen den Strahlungsgesetzen das exakte Gesetzt der schwarzen Wärmestrahlung, das "planckische Strahlungsnetz" für den gesamten Frequenzbereich.
Max Planck zu Ehren wurde nach dem Zweiten Weltkrieg die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in "Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften" umbenannt.
Inhalt des Dossiers:
Die Biografie von Max Planck
Die Biografie von Max Planck - von LeMO.de
Das Portal des Deutschen Historischen Museums bietet einen ausführlichen tabellarischen Lebenslauf von Max Planck.
Die Biografie von Max Planck - von LeMO.de: Mehr Info
Die Biografie von Max Planck - von LeMO.deLink als defekt melden
Ausführliche Biografie von Max Planck - bei deutsche-biographie.de
Hier finden Sie eine ausführliche Biografie von Max Planck mit zahlreichen Querverweisen.
Die Quantentheorie
Was ist die Quantenphysik? Eine Zusammenfassung
Die Effekte der Quantenphysik treten in der Welt der kleinsten Teilchen auf, auf atomarem Niveau und darunter. Erst Anwendungen wie Laser, Elektronenmikroskopie oder Supraleitung machen quanten-mechanische Effekte in unserer Welt erfahrbar.
Was ist die Quantenphysik? Eine Zusammenfassung : Mehr Info
Was ist die Quantenphysik? Eine Zusammenfassung Link als defekt melden
Einführung in die Quantentheorie - von der Universität Ulm
Auf dem Portal finden Sie eine ausführliche Einführung in die Quantentheorie - von seinen Ursprüngen bis hin zum Bohrschen Atommodel und der Schrödinger Gleichung.
Einführung in die Quantentheorie - von der Universität Ulm: Mehr Info
Einführung in die Quantentheorie - von der Universität UlmLink als defekt melden
Lichtquanten und Energiestufen - bei physikunterricht-online.de
Auf dem Portal finden Sie die Erklärung der Lichtquanten und Energiestufen für die Sekundarstufe II.
Unterrichtsmaterialien zur Quantenphysik
Quantenphysik: Unterrichtseinheiten, Experimente und Arbeitsblätter
Hier finden Sie umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu den Themem Lichtelektrischer Effekt, Bragg-Reflexion, Elektronenbeugung und Fraunhofer-Linien.
Quantenphysik: Unterrichtseinheiten, Experimente und Arbeitsblätter: Mehr Info
Quantenphysik: Unterrichtseinheiten, Experimente und ArbeitsblätterLink als defekt melden
Quantenphysik in der Schule
Im Physikunterricht der gymnasialen Oberstufe wird immer noch überwiegend das Bohrsche Atommodel in den Kursen zur Atomphysik zugrundegelegt. Demgegenüber wird in dieser Konzeption das Bohrsche Modell nur so weit berücksichtigt, wie es in einem schülerorientierten Unterricht von Schülern selbst eingebracht wird. Das eigentliche Ziel des Kurses ist ein Atommodell nach Schrödinger, in dem die Existenz von [...]
Unterrichtseinheit Quantenphysik
Viele Naturerscheinungen können nur mit Hilfe der Quantentheorie erklärt werden. Diese Theorie hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts gut bewährt. Sie wurde durch unzählige Experimente bestätigt. Zudem werden Quanteneffekte immer häufiger in der Technik verwendet, vom Laser bis zum Mikroskop. Allerdings überfordern die Quanten unser alltägliches Vorstellungsvermögen. [...]
Das Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik
Das neuentwickelte Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik gliedert sich in zwei Hauptteile, die unterschiedliche Funktionen erfüllen und verschiedene Schwerpunkte setzen. Der erste Teil, der qualitative Basiskurs, ist den Deutungsfragen der Quantenphysik gewidmet. Ein Beispiel hierfür ist die im Doppelspaltexperiment gewonnenen Erkenntnis, dass ein Elektron im allgemeinen die [...]