Bildungsgerechtigkeit
Das Thema Bildungsgerechtigkeit befasst sich mit der gleichberechtigten Teilhabe an Bildungschancen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der ökonomischen Ausgangslage, dem Geschlecht, dem Migrationshintergrund oder gesundheitlicher und kognitiver Voraussetzungen.
Die Förderung des Bildungszugangs sowie Sicherstellung eines positiven Bildungsverlaufs und somit Bildungserfolgs soll die Chancengleichheit und Möglichkeit des sozialen Aufstiegs für alle erhöhen.
Die folgende Informationssammlung liefert Hintergrundwissen zur Definition von Bildungsgerechtigkeit in Form von Literatur und weiterführenden Quellen und befasst sich mit Maßnahmen zur Erreichung von mehr Bildungsgerechtigkeit in den zentralen Bildungsbereichen. Sie legt dabei den Fokus auf die Aspekte Betreuung und Unterstützung, finanzielle Förderung, Grundbildung und Sprachförderung, Abschlüsse und Durchlässigkeit sowie Digitalisierung und Medienkompetenz.
Hintergrundwissen: Was ist Bildungsgerechtigkeit?
Das Literaturangebot zum Thema Bildungsgerechtigkeit ist sehr umfangreich. Im Folgenden bieten wir Ihnen daher eine Literaturauswahl aktueller Veröffentlichungen sowie weiterführende Recherchemöglichkeiten an.
Die sozialen und strukturellen Rahmenbedingungen haben einen großen Einfluss darauf, welche Bildungschancen überhaupt bestehen. Unsere Linksammlungen zur Bildungssoziologie und Kinderarmut sowie zur Bildungsgeografie und den Bildungslandschaften auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene bieten weiterführende Informationsmöglichkeiten.
Literatur
Bildungsgerechtigkeit - eine Literaturauswahl
Zu Bildungsgerechtigkeit bzw. Chancen(un-)gleichheit wird Literatur zu allen Bildungsbereichen seit 2015 angeboten.
Rahmenbedingungen und Strukturen
Bildungssoziologie: Soziale Herkunft und Bildungschancen
Die Seite bietet Institutionen, Projekte und Publikationen zur sozialen Herkunft und deren Einfluss auf die Bildungschancen.
Kinderarmut in Deutschland
Das Dossier bietet mit Studien und Fachbeiträgen Fakten und Hintergründe zur Kinderarmut in Deutschland. In einer Liste zu Netzwerken, Bündnissen und Initiativen erhalten Sie außerdem einen Überblick zu Aktivitäten gegen Kinderarmut.
Bildungsgeographie / Geographische Bildungsforschung
Die Seite listet Institutionen und Projekte sowie Literatur zur regionalen Bildungsforschung, Bildungsgeografie bzw. geografischen Bildungsforschung und Sozialgeografie.
Bildungsberichte für Deutschland
Die Übersichtsseite des Deutschen Bildungsservers verweist auf nationale, regionale und kommunale Bildungsberichte für Deutschland und bietet Informationen zur Indikatorenentwicklung.
Frühe Bildung
Die Herstellung von Bildungsgerechtigkeit für alle muss bei den ganz Kleinen beginnen, denn hier wird der Grundstein für Chancen im Leben gelegt. Frühe Bildung in Kindertagesbetreuung spielt dabei eine zentrale Rolle. Entscheidend ist die Qualität der Kindertagesbetreuung und der Bildungsangebote. Inklusion und Partizipation in der Kita tragen wiederum dazu bei, dass alle mitgenommen werden.
Ein leichter Zugang zu den Betreuungs- und Bildungsangeboten und frühe sprachliche Bildung helfen dabei, Chancenungleichheiten von Anfang an vorzubeugen und entgegenzuwirken. Diese Themen werden in den folgenden beiden Dossiers konkretisiert.
Kindertagesbetreuung in Deutschland
Welche Arten von Kitabetreuung gibt es? Wo finde ich einen Kitaplatz? Wo sind Kitas beitragsfrei? Wie gestaltet sich der Übergang in die Kita und wie funktioniert die Einschulung? Hier finden Sie Infos rund um die Kindertagesbetreuung in Deutschland - von der Betreuung für die ganz Kleinen bis hin zum aktuellen Thema des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder.
Frühe sprachliche Bildung
Das Dossier informiert rund um die frühe sprachliche Bildung - vom frühen Spracherwerb, über Sprachstandsdiagnostik und Sprachförderung im Kita-Alter bis zu Mehrsprachigkeit und Sprachauffälligkeiten, inklusive Praxismaterialien.
Schule
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über verschiedene Themenbereiche, die mit der Bildungsgerechtigkeit im deutschen Schulwesen im direkten Zusammenhang stehen.
Seien es die Möglichkeiten, die Ganztagsschulen nun den Heranwachsenden bieten können, staatliche Förderangebote und Stipendienprogramme oder auch der schulische Beistand im Bereich Deutsch als Fremdsprache einerseits sowie die konkrete Schulung der Medien- und Informationskompetenz der Schülerinnen und Schüler andererseits - jede Möglichkeit, die Chancengleichheit an deutschen Schulen zu verbessern, sollte hier genutzt und unterstützt werden.
Bildungsgerechtigkeit in der Schule
Wie genau sieht es mit der Bildungsgerechtigkeit derzeit in Deutschland aus und was können wir weiterhin dafür tun?
Ganztagsschule
Ganztagsangebote an allen Schulformen können unter methodischen, erzieherischen sowie zeitlich-organisatorischen Aspekten erheblich zur notwendigen Qualitätsverbesserung der schulischen Bildung beitragen - sowohl zur Vermeidung von Benachteiligungen als auch zur Förderung von Begabungen.
Stipendien und finanzielle Förderangebote für Schülerinnen und Schüler
Die Seite informiert über finanzielle Fördermöglichkeiten und Stipendien für Schülerinnen und Schüler.
Sprachförderung in der Schule - Deutsch als Zweitsprache bzw. Fremdsprache
Hier finden Sie Informationen zu den Sprachförderungsprogrammen Deutsch als Fremdsprache bzw. Deutsch als Zweitsprache in den Bundesländern.
Medienkompetenz - Materialien für den Unterricht
Finden Sie hier praxisnahe Tipps, Materialien und Konzepte zur Medienpädagogik, um die digitale Kompetenz Ihrer Schüler effektiv zu fördern und Medien sinnvoll einzusetzen.
Informationskompetenz in Schulen
Die hier vorgestellten Inhalte dienen dazu, die Bedeutung der Vermittlung und Anwendung der Informationskompetenz im schulischen Kontext aufzuzeigen.
Berufliche Bildung
Für die Definition von Bildungsgerechtigkeit gibt es unterschiedliche Ansätze. Im Folgenden geht es um individuelle und gesellschaftlich bedingte Hinderungsgründe, im Bildungssystem erfolgreich zu sein und um Maßnahmen, die dem entgegenwirken.
Wichtig sind die Aspekte: Abschlüsse und Qualifizierung; Durchlässigkeit; Alphabetisierung und Sprachförderung; finanzielle Hilfen; Medienkompetenz und Inklusion sowie Unterstützungsangebote.
In der beruflichen Bildung spielen besonders die Förderung von Ausbildung und zur Erreichung von Abschlüssen, die Unterstützung bei Qualifizierungsmaßnahmen, Durchlässigkeit zwischen Bildungssektoren aber auch Grundbildung und Medienkompetenz eine Rolle.
Bildungsgerechtigkeit und Berufsbildung
Gegenstand sind Maßnahmen, die individuell und gesellschaftlich bedingten Hinderungsgründen, im Bildungssystem erfolgreich zu sein, entgegenwirken. Schwerpunkte sind unter anderem die Förderung von Ausbildung und zur Erreichung von Abschlüssen, die Unterstützung bei Qualifizierungsmaßnahmen, Durchlässigkeit zwischen Bildungssektoren, Grundbildung und Medienkompetenz.
Hochschulbildung
Für die Definition von Bildungsgerechtigkeit gibt es unterschiedliche Ansätze. Im Folgenden geht es um individuelle und gesellschaftlich bedingte Hinderungsgründe, im Bildungssystem erfolgreich zu sein und um Maßnahmen, die dem entgegenwirken.
Wichtig sind die Aspekte: Abschlüsse und Qualifizierung; Durchlässigkeit; Diversität; finanzielle Hilfen; Medienkompetenz und Unterstützungsangebote.
In der Hochschulbildung spielen besonders die Hochschulzulassung für beruflich Qualifizierte, Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschulbildung, Diversität, Hilfen zur Studienfinanzierung, Unterstützungsangebote und die Vermeidung von Studienabbrüchen eine Rolle.
Bildungsgerechtigkeit und Hochschulbildung
Gegenstand sind Maßnahmen, die individuell und gesellschaftlich bedingten Hinderungsgründen, im Bildungssystem erfolgreich zu sein, entgegenwirken. Schwerpunkte sind unter anderem die Hochschulzulassung für beruflich Qualifizierte, Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschulbildung, Diversität, Hilfen zur Studienfinanzierung, Unterstützungsangebote und die Vermeidung von Studienabbrüchen.
Erwachsenenbildung
Ob die Weiterbildung einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit leistet, wird in Fachkreisen sehr kritisch beurteilt. Verkürzt gesagt erreicht Weiterbildung mehrheitlich diejenigen, die mit Bildungswegen bereits positive Erfahrungen gemacht haben. Hauptkritikpunkte sind u.a. auch die fehlende bundesweite gesetzliche Regelung zur Weiterbildung, die fehlende stringente Finanzierung von Weiterbildungsmöglichkeiten und die starke Ausrichtung der Weiterbildung auf die Verwendbarkeit am Arbeitsmarkt.
In diesem Abschnitt wird zu einigen Kernaufgaben der öffentlich finanzierten Weiterbildung informiert, die Wege zu weiteren Bildungswegen ebnen sollen. Außerdem ein Blick auf die Finanzierungsangebote von Weiterbildungen inklusive Bildungsgutscheinen geworfen und eine Literaturzusammenstellung angeboten, die einen Einblick in die Diskussion um Weiterbildung und Gerechtigkeit ermöglicht.
In der Podcast-Reihe "Bildung auf die Ohren" befasst sich der Beitrag "Bildungsgerechtigkeit und Weiterbildung" ausführlich mit dem Thema.
Schulabschlüsse nachholen - Zweiter Bildungsweg
Dossier mit länderübergreifenden und länderspezifischen Informationen rund um den Zweiten Bildungsweg. Bei allen Angeboten sind u.a. auch immer die Volkshochschulen beteiligt.
Alphabetisierung in der Erwachsenenbildung
Das Dossier informiert zu den nationalen und internationalen Aktivitäten im Bereich der Alphabetisierung und zum jährlich am 8. September stattfindenden Internationalen Alphabetisierungstag.
Integrationskurse für Migrantinnen und Migranten
Das Dossier bietet Informationen zur Integrationskursverordnung, zu Integrationskursen und zum Deutsch lernen für Erwachsene.
Finanzierung/Förderung beruflicher Weiterbildung
Das Dossier bietet Bestandsaufnahmen und Analysen zur Weiterbildungsförderung in Deutschland und ihrer Wirksamkeit. Außerdem Informationen zur Beruflichen Weiterbildung mit Bildungsgutschein nach SGB III.
Förderpädagogik/ Inklusion
Inklusion und digitale Bildung von Menschen mit Behinderung
2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft, die in Artikel 24 die Inklusion von behinderten Menschen in die Bildung vorsieht. Neben der digitalen Bildung ist die Inklusion somit eine zentrale Herausforderung im deutschen Bildungssystem. Es gibt viele Beispiele dafür, das sich durch die Digitalisierung gerade Chancen für die soziale Teilhabe behinderter Menschen ergeben. Hier sind [...]
Sozialpädagogik
Für die Sozialpädagogik stellt sich das Thema Bildungsgerechtigkeit als ganz zentrale Aufgabe, wenn es darum geht, allen Menschen möglichst gleiche Chancen im Leben zu ermöglichen. Aus dem weiten Feld der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik werden im Folgenden die Unterstützungsmöglichkeiten durch Schulsozialarbeit, Familienhilfe und -bildung sowie finanzielle Hilfen in den Blick genommen.
Schulsozialarbeit
Das Dossier bietet einen Überblick über verschiedene Aspekte der Jugendsozialarbeit an Schulen (Kooperation Jugendhilfe-Schule, Länderspezifisches, Beruf etc.).
Familienhilfe / Familienbildung
Dieses Dossier informiert über das sozialpädagogische Handlungsfeld Familienhilfe sowie Familien- und Elternbildung. Schwerpunktmäßig werden Frühe Hilfen und der Kinderschutz behandelt.
Staatliche Leistungen für Familien
Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, Mutterschutz, Unterstützung Alleinerziehender, Bildungspaket: Zusammenstellung aller wichtigen (finanziellen) Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern durch den Staat.
bildungsserverBlog
- Beiträge und Interviews in der Rubrik Bildungsgerechtigkeit
Der bildungsserverBlog bietet begleitend zu diesem Dossier Beiträge zu verschiedenen Aspekten der Bildungsgerechtigkeit:
Projekte im Innovationsportal
Artikel im Online-Magazin Bildung+Innovation
- Artikel zu den Themen Bildungschancen, Chancengleichheit und Benachteiligung (seit 2017)
- Artikel zum Thema "Förderung von Bildungsbenachteiligten"
- Artikel zum Thema "Durchlässigkeit von Bildungsangeboten"
- Artikel zum Thema "Sprachförderung"
Artikel aus dem Themenarchiv ohne zeitliche Einschränkung: