Studienwahl: Suchmöglichkeiten und Einstiegshilfen ins Studium
Auf der Seite zur Studienwahl gibt es Informationen zu Studien- und Berufsfeldern, MINT-Fächern, Eignung, Bewerbungsmodalitäten allgemein und für bestimmte Zielgruppen. Außerdem gibt es Verweise zu praktischen Einstiegshilfen wie Schnupper- und Probestudium, Vorbereitungskursen oder Studium generale.
Studienwahl, allgemein
abi Bewerbungsbox
Die abi Bewerbungsbox bietet Informationen zum Thema Bewerbung in unterschiedlichen Bereichen. Es geht um die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum, einen Nebenjob, ein duales Studium oder einen Studienplatz.
abi - dein Weg in Studium und Beruf
Das Portal der Bundesagentur für Arbeit bietet umfangreiche Informationen und Beratungsangebote rund um die Themen Schule, Studium, Ausbildung, Bewerbung, Beruf und Arbeitsmarkt. Es gibt Infos, Tipps, Reportagen und Berichte zu Ausbildung, Studium und Beruf, Interactivities, Materialien und Links. Das Online-Angebot schließt Elemente des Web 2.0 und den Download aktueller Ausgaben der Zeitschrift [...]
abi: Heftarchiv online
Das abi Magazin mit den Themenheften abi extra hilft Schülerinnen und Schülern beim anstehenden Berufswahlprozess und zeigt Schritt für Schritt den richtigen Weg zum ´Traumberuf´. Die Hefte der letzten zwei Jahre einschließlich der Extra-Hefte liegen online als Volltext vor. Themen sind unter anderem: Elternwegweiser, Navi zur Berufswahl und Berufsorientierung in der Schule sowie [...]
Studieninfo - Rubrik bei studienwahl.de
Die Rubrik Studieninfo auf dem Portal Studienwahl.de informiert über Studienvoraussetzungen, -wege und -ziele.
Studieninfo - Rubrik bei studienwahl.de: Mehr Info
Studieninfo - Rubrik bei studienwahl.deLink als defekt melden
Hochschulkompass - Studieren an deutschen Hochschulen
Der Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz bietet ausführliche Kontextinformationen zu Studium und Studienwahl. Einzelne Rubriken sind: Fachsuche, Hilfe bei der Studienwahl, Voraussetzungen fürs Studium, Rund ums Studieren, Bewerbung und Zulassung, Studienvorbereitung und -einstieg, Studienbeiträge und -finanzierung. Berücksichtigt werden etwa auch Aspekte der [...]
Hochschulkompass - Studieren an deutschen Hochschulen: Mehr Info
Hochschulkompass - Studieren an deutschen HochschulenLink als defekt melden
Studienabschlüsse - Rubrik bei studienwahl.de
Das Portal Studienwahl.de erläutert verschiedene Arten von Studienabschlüssen, wie Bachelor, Master,Staatsexamen, Diplom, Magister, kirchliche Prüfung und Promotion.
Studienabschlüsse - Rubrik bei studienwahl.de: Mehr Info
Studienabschlüsse - Rubrik bei studienwahl.deLink als defekt melden
Studienwahl - Schritt für Schritt zum passenden Studium
Die Teams Akademische Berufe / Hochschulteams informieren in allen Fragen rund um Studium, Beruf und Arbeitsmarkt und bieten Beratung, Orientierung und Vermittlung vor und während des Studiums sowie beim Übergang von der Hochschule ins Berufsleben. Die Seite der Bundesagentur für Arbeit bietet interaktiv Hilfe bei der Studienwahl mittels Leitfragen, mit deren Beantwortung Interessierte zu [...]
Studienwahl - Schritt für Schritt zum passenden Studium: Mehr Info
Studienwahl - Schritt für Schritt zum passenden StudiumLink als defekt melden
Bachelor & Master
Studiengänge mit den gestuften Studienabschlüssen sind inzwischen der Regelfall an deutschen Hochschulen. Bachelor und Master sind berufsqualifizierende Hochschulabschlüsse mit internationaler Vergleichbarkeit. Aufgeführt werden Merkmale und Abschlussbezeichnungen.
Sonstige Studienabschlüsse
Die Seite enthält eine Kurzdarstellung zu anderen Studienabschlüssen als Bachelor und Master wie Staatsexamen, Diplom, Magister, kirchliche Prüfung, Promotion sowie einen weiterführenden Link zur Lehramtsausbildung in den Bundesländern.
Studieninformationen - Studis-online
Die Studieninfos informieren in Etappen von der Wahl des Studienfaches bis zu den ersten Tagen an der Hochschule. Sie sollen einen ersten Überblick über wesentliche Themen geben, die potenzielle StudienanfängerInnen beschäftigten und die vor Aufnahme eines Studiums bedacht werden sollten.
Studienwahl, zielgruppenspezifisch
ArbeiterKind.de: Internetportal für Schüler _innen und Studierende, die als erste in ihrer Familie einen Studienabschluss anstreben
ArbeiterKind.de zielt darauf ab, Informationsdefizite zu beheben und Interessierte aus nicht-akademischen Herkunftsfamilien zur Aufnahme eines Hochschulstudiums zu ermutigen. Das Netzwerk bietet u.a. eigene regionale Gruppen, Schulbesuche, Unterstützung für Doktorandinnen und Doktoranden. Außerdem werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich ein Studium finanzieren [...]
Studienkompass – Förderprogramm für Jugendliche aus nichtakademischen Elternhäusern
Der Studienkompass unterstützt Jugendliche aus nichtakademischen Familien bei ihrer Studien- oder Berufsentscheidung. Zahlreiche Workshops und ehrenamtliche Vertrauenspersonen begleiten die Geförderten über drei Jahre hinweg, um den passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Damit möchte der Studienkompass einen Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit am Übergang von der Schule an die Hochschule oder in [...]
Ausgelernt - und nun? Studieren! Tipps und Infos zum Studieneinstieg nach abgeschlossener Berufsausbildung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB informiert mit der Online-Broschüre über die Aufnahme eines Studiums speziell für Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung. (10/2014)
Abi, und dann? - abi>> für Eltern
Diese Rubrik des Informationsportals abi.de von der Bundesagentur für Arbeit richtet sich explizit an Eltern und bietet hilfreiche Tipps, wie diese ihre Kinder bei der Berufs- oder Studienwahl unterstützen und sich auf die wichtigsten Fragen ihrer Kinder vorbereiten können. Für Informationen über aktuelle Entwicklungen an den Hochschulen, Arbeitsmarktchancen und Möglichkeiten der [...]
Studienwahl, Berufsfelder und Fächer
Studienfelder - Studienmöglichkeiten nach Fächergruppen
Die Rubrik Studienfelder auf studienwahl.de bietet einen Überblick über Studienmöglichkeiten nach Fächergruppen und erläutert spezielle Studienangebote. Dazu zählen etwa die Verwaltungslaufbahn im Öffentlichen Dienst, das duale Studium sowie das Studieren im Ausland.
Studienfelder - Studienmöglichkeiten nach Fächergruppen: Mehr Info
Studienfelder - Studienmöglichkeiten nach FächergruppenLink als defekt melden
Welche Studienmöglichkeiten gibt es? - Portal abi der Bundesagentur für Arbeit
Das Portal abi der Bundesagentur für Arbeit bietet Tipps und Reportagen zu Bachelor- und Master- sowie dualen Studiengängen. Außerdem gibt es Erfahrungsberichte von Berufstätigen sowie Infos zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Studium.
Welche Studienmöglichkeiten gibt es? - Portal abi der Bundesagentur für Arbeit: Mehr Info
Welche Studienmöglichkeiten gibt es? - Portal abi der Bundesagentur für ArbeitLink als defekt melden
Monitor Lehrerbildung
Der Monitor Lehrerbildung möchte mehr Transparenz bezüglich der ersten Phase der Lehrerbildung schaffen und stellt Daten und Fakten zu unterschiedlichen Aspekten und aus verschiedenen Blickwinkeln bereit: Er zeigt Basisinformationen auf, die die Kerninformationen der Lehramtsstudiengänge beschreiben, aber auch thematische Schwerpunkte, welche sich speziell mit aktuellen Themen der Lehrerbildung [...]
Eignungs- und Orientierungspraktikum für den Lehrerberuf - NRW
Das Bachelorstudium umfasst, in der Regel im ersten Studienjahr, ein bildungswissenschaftlich oder fachdidaktisch begleitetes Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP). Das EOP ist das erste Praxiselement in den lehramtsbezogenen Studiengängen und ist im Rahmen des Bachelorstudiums zu absolvieren. Es hat einen Umfang von 25 Praktikumstagen, die möglichst innerhalb von fünf Wochen (innerhalb [...]
Dokument von: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
praktische Einstiegshilfen ins Studium (Schnupper- und Probestudium, Brücken- und Vorbereitungskurse, Studium generale)
Studieninfoveranstaltungen
In der Veranstaltungs-Datenbank für die Studienwahl sind einschlägige Informationsveranstaltungen für Studieninteressenten gelistet wie z.B. Schnupperstudium, Tag der offenen Tür, Studieninformationstag, Hochschulinformationstag, Hochschulmesse, u.a.
Leibniz Kolleg Tübingen (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Das Leibniz Kolleg Tübingen bietet eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe zum Studium und eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten verschiedener Fächer. Es nimmt Studienanfänger auf, die ihr Studium nicht isoliert beginnen wollen und Interesse an fächerübergreifender Arbeit haben, sowie Studienbewerber, die ihre Wartezeit sinnvoll nutzen wollen. Den Studenten erleichtert das Leibniz Kolleg [...]
Leibniz Kolleg Tübingen (Eberhard Karls Universität Tübingen): Mehr Info
Leibniz Kolleg Tübingen (Eberhard Karls Universität Tübingen)Link als defekt melden
Universitätskolleg (Universität Hamburg)
Das Universitätskolleg der Universität Hamburg widmet sich in verschiedenen Projekten der Gestaltung des Übergangs zwischen Schule und Universität. Das Angebot umfasst unter anderem Studienberatung, Eignungstests, Vor- und Brückenkurse, Schülerstudium, Mentoring-/Mentorenprogramme.
Universitätskolleg (Universität Hamburg): Mehr Info
Universitätskolleg (Universität Hamburg)Link als defekt melden
MINT-Kolleg Baden-Württemberg
Das MINT-Kolleg Baden-Württemberg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart. Die Einrichtung dient der Verbesserung der fachlichen Voraussetzungen und Kenntnisse in der Übergangsphase von der Schule bis zum Fachstudium in den MINT-Fächern. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Es werden Vorbereitungskurse [...]
MINT grün. Das Orientierungsstudium
Die Technische Universität Berlin TU bietet mit MINT grün ein zweisemestriges Orientierungsstudium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt an. Die Studierenden erweitern und festigen ihr Grundwissen in den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften und Technik und erhalten einen Einblick in die jeweiligen Studiengänge zur Erleichterung der Studienwahl.
Onlinebrückenkurs Mathematik
Der Onlinebrückenkurs dient Studieninteressierten zur Vorbereitung sowie zur Überprüfung des fachlichen Kenntnisstands in Mathematik und verweist auf geeignete Angebote der Hochschulen vor Ort. Der Kurs beinhaltet neben einem umfangreichen Lernmaterial diagnostische Tests zur Selbsteinschätzung sowie zahlreiche Lernvideos und interaktive Aufgaben. Der Kurs wurde im Rahmen des [...]
Suchmöglichkeiten nach Hochschulen und Studiengängen
Hochschulen und Studienangebote, Suchmöglichkeiten
Die Seite verweist auf Hochschulen und Studienangebote.