Graduiertenförderung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die Bundesländer

In den einzelnen Bundesländern wird der wissenschaftliche Nachwuchs mittels unterschiedlicher Maßnahmen gefördert.
Im Folgenden wird zunächst auf die Landeshochschulgesetze verwiesen.
Anschließend werden, soweit vorhanden, weitere Aspekte der Landesgraduiertenförderung vorgestellt, unter anderem Verordnungen, Richtlinien, Wissenschaftspreise, Graduiertenkollegs oder Förderprogramme.
Hochschulgesetze der Länder
Links auf Redaktionsseiten zum Hochschulrecht in den einzelnen Bundesländern.
Landesgraduiertenförderung. Wissenschaftlicher Nachwuchs
Baden-Württemberg
Wissenschaftlicher Nachwuchs - Förderprogramme in Baden-Württemberg
Vorgestellt werden verschiedene Förderprogramme für den wissenschaftlichen Nachwuchs von der Promotion über die Postdoktorandenzeit bis zur Habilitation in Baden-Württemberg.
Dokument von: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Bayern
Graduiertenförderung in Bayern
Übersicht über Maßnahmen der Graduiertenförderung in Bayern: 1. Graduiertenkollegs der DFG. 2. Doktorandenkollegs des Elitenetzwerks Bayern. 3. Graduiertenschulen im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. 4. Forschungsstipendien des Elitenetzwerks Bayern. 5. Preise für Diplomarbeiten und Promotionen
Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Promotionsstipendien - LaKoF Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Bayerischen Hochschulen
Im Rahmen des Förderprogramms werden zwei Promotionsstipendien angeboten, die unterschiedliche Qualifikationen voraussetzen. Entweder haben die Bewerberinnen bereits ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenenschaften bzw. an einer Universität absolviert und einschlägige Berufspraxis von mindestens 5 Jahren oder sie haben ein abgeschlossenes HAW-Hochschulstudium und wollen sich [...]
Berlin
Berliner Graduiertenförderung (NaFöG)
Im Abschnitt "Weitere Rechtsvorschriften" informiert der Berliner Senatsverwaltung über das Nachwuchsförderungsgesetz (NaFöG) und die Nachwuchsförderungsverordnung (NaFöVO).
Dokument von: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
Einstein Stiftung Berlin
Die Einstein Stiftung Berlin wurde 2009 vom Land Berlin gegründet. Zweck der Stiftung ist es, Wissenschaft und Forschung in Berlin auf internationalem Spitzenniveau zu fördern und das Land dauerhaft als attraktiven Wissenschaftsstandort zu etablieren. Neben den Erlösen aus dem Stiftungskapital stehen der Stiftung Mittel des Landes zur Verfügung. Es werden verschiedene Programme sowohl für die Personen- als [...]
Brandenburg
Wissenschaftlicher Nachwuchs. Graduiertenförderung. Förderprogramme
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg informiert über die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Rahmen von Graduiertenförderung und Förderprogrammen. Die Informationen richten sich vorrangig an Universitätsangehörige, es sind aber auch Informationen enthalten, die Angehörige der Brandenburger Universitäten allgemein betreffen.
Wissenschaftlicher Nachwuchs. Graduiertenförderung. Förderprogramme: Mehr Info
Wissenschaftlicher Nachwuchs. Graduiertenförderung. FörderprogrammeLink als defekt melden
Postdoc-Preis des Landes Brandenburg
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur vergibt für den Postdoc-Preis des Landes Brandenburg zwei Auszeichnungen für jeweils eine herausragende Arbeit aus den Geistes- oder Sozialwissenschaften und aus den Natur- oder Ingenieurwissenschaften. Mit diesen Preisen sollen herausragende wissenschaftliche Arbeiten promovierter Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler [...]
Dokument von: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg
Bremen
Bremen (Hochschulrecht)
Links zum Hochschulgesetz und weiteren Rechtsgrundlagen (Verordnungen, Erlasse) zum Hochschulrecht in Bremen.
Hamburg
Hamburg (Hochschulrecht)
Links zum Hochschulgesetz und weiteren Rechtsgrundlagen (Verordnungen, Erlasse) zum Hochschulrecht in Hamburg.
Hessen
LOEWE Landesprogramm zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz
Vorgestellt wird das hessische Landesprogramm zur Forschungsförderung LOEWE: Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz. Gefördert werden thematisch fokussierte Forschungszentren, Forschungsschwerpunkte und Verbundvorhaben unter Beteiligung von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen. LOEWE beinhaltet auch [...]
Dokument von: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
LOEWE Landesprogramm zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz: Mehr Info
LOEWE Landesprogramm zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer ExzellenzLink als defekt melden
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Hessen)
Informationen des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Hessen. Einzelbereiche sind: Graduiertenkollegs. Promotionsprogramme in Deutschland. Juniorprofessuren. Promotionsstipendien.
Dokument von: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Mecklenburg-Vorpommern
Landtag beschließt neue Graduiertenförderung für Mecklenburg-Vorpommern
Informiert wird über die geplante Novellierung der Landesgraduiertenförderung in Mecklenburg-Vorpommern und den entsprechenden Gesetzentwurf. (Stand: 03/23)
Dokument von: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Landtag beschließt neue Graduiertenförderung für Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Info
Landtag beschließt neue Graduiertenförderung für Mecklenburg-VorpommernLink als defekt melden
Gesetz zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses im Land Mecklenburg-Vorpommern (Landesgraduiertenförderungsgesetz - LGFG M-V)
Auf der Grundlage des Landesgraduiertenförderungsgesetzes vom 20. November 2008 und der Landesgraduiertenförderungsverordnung vom 23. März 2010 werden zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses in Mecklenburg-Vorpommern Stipendien zur Förderung von Promotionen vergeben.Näheres regelt die Verordnung zur Durchführung des Landesgraduiertenförderungsgesetzes [...]
Landesgraduiertenförderungsverordnung Mecklenburg-Vorpommern
Zusammen mit dem Landesgraduiertenförderungsgesetz Grundlage zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses in Mecklenburg-Vorpommern um Stipendien und Sachkostenzuschüsse zur Förderung von Promotionen zu vergeben.
Dokument von: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Promotionsprogramm Niedersachsen
Im Rahmen eines Graduiertenförderungsprogramms hat das Land Niedersachsen Promotionsstudiengänge an niedersächsischen Universitäten eingerichtet. Die Promovierrenden sollen in einem Zeitraum von vier Jahren zur Promotion geführt werden und werden mit einem Stipendium unterstützt. Online findet sich eine Übersich über die angebotenen Promotionsstudiengänge.
Dokument von: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Nordrhein-Westfalen
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen
Vorgestellt werden verschiedene Programme zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene.
Dokument von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen: Mehr Info
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Nordrhein-WestfalenLink als defekt melden
Graduiertenkollegs der DFG in Nordrhein-Westfalen
Vorgestellt werden die Graduiertenkollegs in Nordrhein-Westfalen, die über die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG finanziert werden. Es gibt Informationen zur Antragstellung, nach den jeweiligen Einrichtungen kann über eine Suchfunktion recherchiert recherchiert werden.
Dokument von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz (Hochschulrecht)
Links zum Hochschulgesetz und weiteren Rechtsgrundlagen (Verordnungen, Erlasse) zum Hochschulrecht in Rheinland-Pfalz.
Wissenschaftlicher Nachwuchs - Förderung in Rheinland-Pfalz
Vorgestellt werden Qualifizierungsangebote des Landes Rheinland-Pfalz für den wissenschaftlichen Nachwuchs an Hochschulen sowie in Forschung und Wissenschaft. Aspekte sind: Promotion, Wege zur Professur, Tenure Track-Professur, Juniorprofessur und Tandem-Professur.
Dokument von: Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz
Saarland
GradUS - Das Graduiertenprogramm der Universität des Saarlandes
Die Universität des Saarlandes fördert Promotionsprojekte, die Mittel hierfür werden vom Land zur Verfügung gestellt. GradUS koordiniert und organisiert die Doktorandenförderung der Saar-Uni: von der finanziellen Unterstützung über die Organisation von Workshops bis hin zur Koordination von Arbeits- und Freizeitaktivitäten oder der Bereitstellung von Informationen.
Sachsen
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Vergabe von Stipendien zur Förderung des Wiedereinstiegs in die wissenschaftliche Arbeit (FördRL Wiedereinstieg) vom 23. September 2005
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Vergabe von Stipendien zur Förderung des Wiedereinstiegs in die wissenschaftliche Arbeit (FördRL Wiedereinstieg) vom 23. September 2005. Informationen des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Gewährung von Stipendien zur Förderung des Wiedereinstiegs in die [...]
Dokument von: Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Sachsen-Anhalt
Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt
Die Universität Magdeburg gibt einen Überblick über Möglichkeiten der Förderung in Forschung und Wissenschaft. Konkrete Informationen zu Förderungsmöglichkeiten mögen sich teils auf Universitätsangehörige beschränken. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft direkt zu kontaktieren.
Schleswig-Holstein
Landesverordnung über die Förderung des wissenschaftlichen und des künstlerischen Nachwuchses - Schleswig-Holstein
Landesverordnung über die Förderung des wissenschaftlichen und des künstlerischen Nachwuchses (Stipendiumsverordnung - StpVO) in Schleswig-Holstein vom 14. Dezember 2009
Dokument von: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein
Thüringen
Thüringen (Hochschulrecht)
Links zum Hochschulgesetz und weiteren Rechtsgrundlagen (Verordnungen, Erlasse) zum Hochschulrecht in Thüringen.