Andresen, Sabine; Dietz, Tatjana; Cinar, Dilan
Mehrkindfamilien gerecht werden.
Bedarfe im Alltag von Familien mit drei und mehr Kindern.
[ Mehrkindfamilien gerecht werden.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Mehrkindfamilien gerecht werden.Link defekt? Bitte melden! ]
Mehrkindfamilien, deren Vielfalt, Ressourcen und Perspektiven stehen im Zentrum dieser Studie. Familiäres Zusammenleben ist komplex und eingebunden in sozialpolitische Entwicklungen, welche familiäres Zusammensein verändern, erleichtern, aber auch erschweren können. ... Im zweiten Kapitel wird die konzeptionelle Rahmung der Forschung vorgestellt. Im daran anschließenden dritten Kapitel wird das methodische Vorgehen skizziert. Zentral sind die beiden Ergebniskapitel: Das umfangreiche Kapitel 4 besteht aus sieben Portraits von Mehrkindfamilien und bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Vielfalt der Familiengeschichten und Alltagserfahrungen. ... In Kapitel 5 werden daran anschließend die Ergebnisse der Bedarfsanalyse des Interviewmaterials aufbereitet. Die Studie schließt mit einer kritischen Diskussion in Kapitel 6. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Qualitative Forschung, Kinderarmut, Familie, Kinderreiche Familie, Alltag, Bedarf, Studie, Deutschland,
Quelle | Gütersloh: Bertelsmann Stiftung (2022), 106 S., URL des Volltextes: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Familie_und_Bildung/Studie_BNG_Mehrkindfamilien_gerecht_werden_2022.pdf; https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/mehrkindfamilien-gerecht-werden |
---|---|
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |