Ciolek, Sebastian; Gerholz, Karl-Heinz
Wie ist Demokratiebildung an beruflichen Schulen didaktisch zu gestalten?
Ergebnisse eines Design-Research Projektes im Bundesland Bayern.
"Aufgabe von Demokratiebildung ist es nicht nur, junge Menschen auf ihre Rolle als verantwortungsvolle Bürger:innen in einer demokratischen Gesellschaft reflexiv heranzuführen. Vielmehr handelt es sich um ein Prinzip, dass die gesamte Schul- und Unterrichtskultur durchzieht und der Persönlichkeitsentwicklung dienen soll. Der Artikel stellt die Ziele der Demokratiebildung an Berufsschulen dar. Darauf aufbauend werden empirische Ergebnisse aus einer gestaltungsorientierten Forschungsstudie über die Wirksamkeit von demokratieförderlichen Lehr-Lernarrangements im Bundesland Bayern präsentiert." (Autorenreferat; BIBB-Doku).
Schlagwörter
Erwartung, Selbstwirksamkeit, Lernumgebung, Didaktik, Politische Bildung, Berufsschule, Bayern,
Quelle | In: Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 76 (2022) 195, S. 9-13 |
---|---|
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0005-9536 |