Ulbing, Nora
Das Phänomen Sexting - (k)ein Kinderspiel.
Die Relevanz einer sexualbezogenen Medienkompetenz.
h t t p s : / / w w w . m e r z - z e i t s c h r i f t . d e / a r t i c l e / v i e w / 1 8 6 7
[ Das Phänomen Sexting - (k)ein Kinderspiel.Link defekt? Bitte melden! ]
Ein bewusster Umgang mit digitalen Medien ist eine Herausforderung, der sich heutzutage auch Heranwachsende stellen müssen. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Handlungsfeld Sexualität - und im Speziellen das Phänomen Sexting - an wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Im Zuge einer empirischen Studie zum Sexting wurde unter anderem das Gefahrenbewusstsein junger Menschen mittels eines Dilemmata-Interviews erforscht. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Bewusstsein, Sozialisation, Medienkompetenz, Spiel, Schüler, Motivation, Soziales Netzwerk, Sexualverhalten, Risiko,
Quelle | In: Medien + Erziehung, 64 (2020) 2, S. 60-66, URL des Volltextes: https://www.merz-zeitschrift.de/article/view/1867 |
---|---|
Beigaben | Literaturangaben; Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-4918; 0341-6860; 0723-399X |