Festl, Ruth; Langmeyer, Alexandra; Walper, Sabine
Jung! Digital! Sozial?
Erklärungsfaktoren für Online-Sozialkompetenzen im Kindes- und Jugendalter.
[ Jung! Digital! Sozial?Link defekt? Bitte melden! ]
[ Jung! Digital! Sozial?Link defekt? Bitte melden! ]
Die Studie "untersucht erstmals differenziert wie sozial kompetent sich Jugendliche online verhalten und durch welche Faktoren ihr Verhalten beeinflusst wird. Sowohl die elterliche Medienerziehung als auch Gruppendruck durch Peers spielen den Ergebnissen zufolge für das Online-Sozialverhalten eine wichtige Rolle. Zudem fällt es vielen Jugendlichen schwer untereinander oder mit Eltern oder Lehrern über negative Online-Erfahrungen und -Erlebnisse zu kommunizieren. Eine wirksame Prävention gegen Mobbing und Hassrede unter Jugendlichen im Netz könnte an diesen Punkten ansetzen." (DIPF/Verlag).
Schlagwörter
Fragebogenerhebung, Digitale Medien, Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Soziale Kompetenz, Soziale Software, Studie, Internet, Jugendlicher, Deutschland,
Quelle | Düsseldorf (2019), 46 S., URL des Volltextes: https://www.vodafone-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/10/Vodafone_Stiftung_Studie__Sozialkompetenzen-online.pdf; https://www.vodafone-stiftung.de/jung-digital-sozial/ |
---|---|
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |