Nowaczyk, Katrin
Deutsch als Zweitsprache und Sprachbildung.
Beratung, Fortbildung und Begleitung zur Schul- und Unterrichtsentwicklung.
[ Deutsch als Zweitsprache und Sprachbildung.Link defekt? Bitte melden! ]
Der Rolle von "Deutsch als Zweitsprache" geht die Autorin in ihrem Beitrag auf der Basis empirischer Befunde zur Rolle von Sprachkompetenz für das schulische Lernen nach. Es gelingt der Autorin aufzuzeigen, wie Fortbildungen hier wirksam unterstützen können und welche thematischen Aspekte hierbei von zentraler Bedeutung für die Professionalisierung von Pädagog*innen in diesem Bereich sind. (DPF/Orig.).
Schlagwörter
Leistungsfähigkeit, Soziale Herkunft, Schulentwicklung, Schulleitung, Beratung, Lehrbefähigung, Lehrer, Schüler, Lernerfolg, Unterrichtsentwicklung, Deutsch als Zweitsprache, Sprachförderung, Sprachkompetenz, Migrationshintergrund, Qualifizierung, Weiterbildung, Sprachpädagogik, Benachteiligung, Einflussfaktor, Fachkonferenz, Fachberater, Deutschland, Thüringen,
Quelle | Aus: Schule wirksam unterstützen. Bad Berka: Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (2021) S. 92-97, URL des Volltextes: https://www.schulportal-thueringen.de/web/guest/media/detail?tspi=14405 |
---|---|
Reihe | Diskurs / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien#Bd.#3 |
Beigaben | Illustration |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Sammelwerksbeitrag |