Pettibone, Lisa; Vohland, Katrin; Bonn, Aletta
Citizen Science für alle.
Eine Handreichung für Citizen Science-Beteiligte.
[ Citizen Science für alle.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Citizen Science für alle.Link defekt? Bitte melden! ]
Diese Handreichung beschreibt vor allem, wie Citizen Science in Deutschland praktiziert werden kann (1. Teil: Citizen Science-Praxis) und wie dieser partizipative Forschungsansatz in verschiedenen Bereichen - wie Bildung, Naturschutz oder Kulturwissenschaft - aussieht (2. Teil: Citizen Science-Landschaft). Die Handreichung richtet sich insbesondere an Initiatorinnen und Initiatoren von Citizen Science-Projekten, aber auch an Beteiligte solcher Projekte. Dazu gehören institutionell angebundene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit mit Bürgerinnen und Bürgern zusammenarbeiten wollen, sowie Einzelpersonen und ungebundene Interessensgemeinschaften wie beispielsweise Fachgesellschaften, Vereine oder andere NGOs. Diese Handreichung ist das Produkt einer intensiven Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichsten Akteuren in der Citizen Science-Community im Rahmen des Projekts "BürGEr schaffen WISSen" (GEWISS) und basiert auf den Erkenntnissen, die in verschiedenen Dialogforen und weiteren Veranstaltungen gewonnen wurden. (Orig.).
Schlagwörter
Forschung, Bürgerbeteiligung, Wissenschaft, Handreichung, Praxis, Praxisanleitung, Forschungsprojekt, Deutschland,
Quelle | Berlin (2016), 60 S., URL des Volltextes: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/fileadmin/user_upload/Bilder_und_Downloads/%C3%9Cber_uns/Citizen_Science/gewiss_citscifueralle_handreichung_web_0.pdf; https://www.buergerschaffenwissen.de/sites/default/files/grid/2021/12/14/gewiss_citscifueralle_handreichung_web_0.pdf |
---|---|
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |