Stichs, Anja; Rotermund, Steffen
Vorschulische Kinderbetreuung aus Sicht muslimischer Familien.
Eine Untersuchung über die Inanspruchnahme und Bedürfnisse in Hinblick auf die Ausstattung. Im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz.
[ Vorschulische Kinderbetreuung aus Sicht muslimischer Familien.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Vorschulische Kinderbetreuung aus Sicht muslimischer Familien.Link defekt? Bitte melden! ]
Die Studie liefert grundlegende Informationen zur Inanspruchnahme und Bewertung vorschulischer Kinderbetreuungsangebote von Seiten muslimischer Familien. Die Analysen zeigen eine hohe Akzeptanz insbesondere für Kinder im Kindergartenalter. Bei muslimischen Eltern ist eine hohe Akzeptanz vorschulischer Kinderbetreuungsangebote zu erkennen. Ob ein solches Angebot in Anspruch genommen wird, hängt vor allem vom Alter des Kindes ab. Fast 90 Prozent der Kindergartenkinder im Alter von drei bis unter sechs Jahren werden extern betreut. Bei jüngeren Kindern ist der Anteil mit 16 Prozent deutlich niedriger. Vergleicht man die Ergebnisse mit Befunden aus der Kinder- und Jugendstatistik zeichnet sich ab, dass sich muslimische Familien ähnlich wie andere Familien mit Migrationshintergrund in Deutschland verhalten. ... Im Projekt "Muslimisches Leben in Deutschland 2016" (MLD 2016) wurden 2.045 Musliminnen und Muslime aus den Herkunftsregionen Iran, Naher Osten, Nordafrika, Südosteuropa, Süd-/Südostasien und der Türkei befragt. Das Working Paper 78 wurde im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz vom Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge erstellt. (DIPF/Verlag).
Schlagwörter
Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungsbeteiligung, Bedürfnis, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Frühpädagogik, Migrationshintergrund, Islam, Bedarf, Einflussfaktor, Inanspruchnahme, Studie, Muslim, Deutschland,
Quelle | Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2017), 59 S., URL des Volltextes: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/WorkingPapers/wp78-vorschulische-kinderbetreuung-muslime.pdf?__blob=publicationFile&v=10; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67639-3 |
---|---|
Reihe | Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge#Bd.#78 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISSN | 1865-4770; 1865-4967 |
URN |
urn:nbn:de:0168-ssoar-67639-3 |