Lutzer, Birgit
Web-2.0-Anwendungen im Online-Gruppenlernen.
Zur Rolle der Online-Moderation.
[ Web-2.0-Anwendungen im Online-Gruppenlernen.Link defekt? Bitte melden! ]
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 3 2 7 8 / D I E 1 3 0 2 W 0 4 3
[ Web-2.0-Anwendungen im Online-Gruppenlernen.Link defekt? Bitte melden! ]
Der Beitrag widmet sich den Besonderheiten der virtuellen Seminarform "Online-Gruppenlernen". Am praktischen Beispiel des Online-Angebots "Marketing für Weiterbildner" im Rahmen des Fernstudiengangs Erwachsenenbildung des Distance & Independent Studies Center der TU Kaiserslautern wird geschildert, wie ein derartiges Seminar abläuft. Dabei wird insbesondere nach der Rolle und Funktion der Moderation eines derartigen Seminars gefragt. Auch kritische Themen wie die Anonymität des individuellen Lernens im Web 2.0 oder das Problem des Datenmissbrauchs werden angesprochen.
Schlagwörter
Pädagogik, Lehr-Lern-Prozess, Didaktik, Fernstudium, Erwachsenenbildung, Gruppe (Soz),
Quelle | In: DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung, (2013) 2, S. 43-45, URL des Volltextes: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51544-9; https://doi.org/10.3278/DIE1302W043 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-3164 |
URN |
urn:nbn:de:0168-ssoar-51544-9 |
DOI |
10.3278/DIE1302W043 |