Prenzel, Manfred (Hrsg.); Saelzer, Christine (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Koeller, Olaf (Hrsg.)
PISA 2012.
Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland.
[ PISA 2012.Link defekt? Bitte melden! ]
[ PISA 2012.Link defekt? Bitte melden! ]
PISA mißt die Leistungsfähigkeit von fünfzehnjährigen Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz. An der inzwischen fünften Erhebungsrunde beteiligten sich 65 Staaten. Der Schwerpunkt der Publikation liegt auf den Ergebnissen und Entwicklungen für Deutschland. Kapitel 1 bietet eine ausführliche Einführung in die Hintergründe der aktuelle Studie (Testdesign, Merkmale und Besonderheiten). Kapitel 2 befaßt sich mit der mathematischen Kompetenz im internationalen Vergleich. Kapitel 3 beschreibt die mathematikbezogene emotionale und motivationale Orientierungen, Einstellungen und Verhaltensweisen von Jugendlichen in PISA 2012. Kapitel 4 beleuchtet den Mathematikunterricht in Deutschland. Kapitel 5 die schulischen Rahmenbedingungen der Kompetenzentwicklung. Kapitel 6 beschreibt Ergebnisse und Herausforderungen naturwissenschaftlicher Kompetenz in PISA 2012. Kapitel 7 widmet sich den Veränderungen und Perspektiven der Lesekompetenz. Kapitel 8 erläutert Befunde zum Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzentwicklung. Kapitel 9 geht auf die mathematische Kompetenz von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund ein. Im abschließenden 10, Kapitel werden die technischen Grundlagen des fünften internationalen Vergleichs ausführlich dargestellt. (DIPF/mass.).
Schlagwörter
Vergleichende Erziehungswissenschaft, Datenerhebungstechnik, Einstellung (Psy), Emotionales Verhalten, Stichprobe, Soziale Herkunft, Schule, Sekundarstufe I, Schüler, Schülerleistung, Motivation, Methodik, Unterrichtsorganisation, Lesekompetenz, Mathematik, Mathematikunterricht, Mathematische Kompetenz, Naturwissenschaftliche Kompetenz, Migrationshintergrund, Internationaler Vergleich, Kompetenzentwicklung, Leistungsmessung, Rahmenbedingung, PISA (Programme for International Student Assessment), Deutschland,
Quelle | Münster: Waxmann (2013), 366 S., URL des Volltextes: https://www.pisa.tum.de/fileadmin/w00bgi/www/Berichtsbaende_und_Zusammenfassungungen/PISA_2012_EBook_ISBN3001.pdf; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-188384 |
---|---|
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1045378615/04; Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente: https://www.fachportal-paedagogik.de/forschungsdaten/studiendetails.php?id=248 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 978-3-8309-3001-3 |
URN |
urn:nbn:de:0111-pedocs-188384 |