Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Füssenich, Iris

Vom Sprechen zur Schrift.

Was Erwachsene über den Erwerb der Schrift im Elementarbereich wissen sollten. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF).

h t t p : / / w w w . w e i t e r b i l d u n g s i n i t i a t i v e . d e / p u b l i k a t i o n e n / d e t a i l s / d a t a / v o m - s p r e c h e n - z u r - s c h r i f t /Externer Link

h t t p s : / / n b n - r e s o l v i n g . o r g / u r n : n b n : d e : 0 1 1 1 - p e d o c s - 2 8 5 8 7 5Externer Link

h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 2 5 6 5 6 / 0 1 : 2 8 5 8 7Externer Link

Über die Voraussetzungen für den Erwerb von Schrift bei Kindern besteht häufig Unklarheit. Es liegen zahlreiche Fördermaterialien für den Elementarbereich vor, die den Schriftspracherwerb in der Schule vorbereiten und unterstützen sollen. Kaum Beachtung findet dabei die Erkenntnis aus der Fachdidaktik Deutsch, der zufolge das Erlernen von Lesen und Schreiben aus Sicht der Lernenden zu betrachten ist. Aus dieser Perspektive werden unterschiedliche Stufen auf dem Weg der Kinder zur Schrift deutlich. Dies betrifft ihre Zugriffsweisen, ihre Vorstellungen von Schrift und ihr individuelles Lernverhalten. Die Autorin gibt einen Überblick zur Bedeutung der Schrift im Elementarbereich und zeigt die Schritte der Kinder auf dem Weg vom Sprechen zur Schrift auf. Ihre Expertise bietet pädagogischen Fachkräften wichtige Anregungen, wie sie Kinder dabei begleiten und unterstützen können.

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage