Stang, Richard
Lernzentren als Experimentierfeld.
Kooperationsstrukturen für neue Lernarchitekturen.
h t t p : / / w w w . d i e z e i t s c h r i f t . d e / 1 2 0 1 0 / s t a n g 0 9 0 1 . p d f
[ Lernzentren als Experimentierfeld.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Lernzentren als Experimentierfeld.Link defekt? Bitte melden! ]
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 3 2 7 8 / D I E 1 0 0 1 W 0 3 7
[ Lernzentren als Experimentierfeld.Link defekt? Bitte melden! ]
In den letzten Jahren haben sich in europäischen Ländern verschiedene Institutionalformen von Lernzentren (learning centres) entwickelt, von denen unter dem Gesichtspunkt der Kooperationsgestaltung vor allem das "One-Stop-Shop"-Modell relevant ist. Hier werden Informations-, Bildungs- und Beratungsdienstleistungen in einer räumlichen Einheit angeboten. Am Beispiel dieser Kooperationsform werden Steuerungsmodelle, Strukturen und Effekte von Kooperationen herausgearbeitet.
Over the past few years, various institutional forms of learning centres have been developed. Of these, the "one-stop shop" is the most relevant to the form of cooperation. Here, information, education and advice are all provided at one spot. management models, structures and the effects of cooperation are elaborated based on this form of cooperation.
Schlagwörter
Lernen, Lernort, Innenarchitektur, Kooperation, Struktur, Institution,
Quelle | In: DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 17 (2010) 1, S. 37-40, URL des Volltextes: http://www.diezeitschrift.de/12010/stang0901.pdf; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53180-9; https://doi.org/10.3278/DIE1001W037 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-3164 |
URN |
urn:nbn:de:0168-ssoar-53180-9 |
DOI |
10.3278/DIE1001W037 |