Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Zeuner, Christine

Politische Erwachsenenbildung.

Zielsetzungen, Aufgaben und Perspektiven.

h t t p s : / / w w w . w b v . d e / s h o p / P o l i t i s c h e - E r w a c h s e n b i l d u n g - H B V 1 0 0 4 W 3 0 5Externer Link

Der Beitrag skizziert die Entwicklung der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland über einen theoretisch-historischen Zugang und fragt nach ihren Zielsetzungen, aktuellen Herausforderungen und Perspektiven in einer demokratischen, sozial heterogenen Gesellschaft. Die pluralistische Organisation der politischen Erwachsenenbildung außerhalb von Schule und Jugendbildung spiegelt die vielfältigen Aufgaben und Interessen wider, die mit ihr verknüpft werden. Ausgehend von einem kritischen Standpunkt wird argumentiert, dass die politische Erwachsenenbildung auch heute noch im Rahmen des Bildungswesens einen Beitrag leistet zur Sicherung der Demokratie und zur Stärkung individueller und kollektiver politischer Urteilskraft, Handlungsfähigkeit und Partizipation. (Orig.).

Schlagwörter

Handlungskompetenz, Politische Bildung, Politische Erwachsenenbildung, Organisation,

Quelle In: Hessische Blätter für Volksbildung, (2010) 4, S. 305-314, URL des Volltextes: https://www.wbv.de/shop/Politische-Erwachsenbildung-HBV1004W305
Sprache deutsch
Dokumenttyp Zeitschriftenaufsatz
ISSN 0018-103X

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage