Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Busch, Friedrich W.

Ãœber den Umgang mit Kindern.

Die Bedeutung Janusz Korczaks für das pädagogische Denken der Gegenwart.

h t t p : / / w w w - a . i b i t . u n i - o l d e n b u r g . d e / b i s d o c _ r e d i r e c t / p u b l i k a t i o n e n / b i s v e r l a g / u n i r e d e n / 2 0 0 8 / u r 1 6 1 / p d f / u r 1 6 1 . p d fExterner Link

Busch sieht Korczak nicht als Märtyrer, der mit seinen ihm anvertrauten Kindern in das Warschauer Ghetto ging, ihnen anschließend in das Vernichtungslager und dann in den Tod folgte, sondern als bedeutenden Pädagogen, dessen Pädagogik heute noch hoch aktuell ist. In diesem Sinne soll die vorliegende Universitätsrede keine Hommage an Friedrich W. Busch sein, sondern ein Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion um die Werte in der Erziehung. Oder, wie Busch es formuliert: Über den Umgang mit Kindern. (DIPF/Verlag)

Schlagwörter

Pädagogik, Erziehungspraxis, Pädagogisches Handeln, Erziehungsprinzip, Bildungsgeschichte, Rezeption, Kind, Geschichte (Histor), Menschenrechte, Pädagoge, 20. Jahrhundert, Kinderheim, Arzt, Korczak, Janusz,

Quelle Oldenburg: BIS (2005), 34 S., URL des Volltextes: http://www-a.ibit.uni-oldenburg.de/bisdoc_redirect/publikationen/bisverlag/unireden/2008/ur161/pdf/ur161.pdf
Reihe Oldenburger Universitätsreden#Bd.#161
Zusatzinformation
Sprache deutsch
Dokumenttyp Monographie
ISBN 3-8142-1161-8
URN urn:nbn:de:101:1-2008062379

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage