Volkshochschulen - digital
Aktuelle Konzepte zur Digitalisierung
Digitalisierungsoffensive Weiterbildung der Volkshochschulen (vhs)
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) legt auf dieser Seite seine Forderungen, Maßnahmen und Ideen zur Entwicklung einer digitalen Bildungslandschaft in Deutschland dar. Ziel hierbei ist es die breite Bevölkerung in die Lage zu versetzen souverän am digitalen Wandel teilzuhaben und die Digitalisierung gewinnbringend für die eigenen Belange einzusetzen. Den verbandlichen [...]
Digitalisierungsoffensive Weiterbildung der Volkshochschulen (vhs): Mehr Info
Digitalisierungsoffensive Weiterbildung der Volkshochschulen (vhs)Link als defekt melden
Positionspapier "Initiative Digitale Weiterbildung" der Kultusministerkonferenz (KMK)
Mit dem "Positionspapier zur Initiative Digitale Weiterbildung" beschreibt die Kultusministerkonferenz (KMK) den erforderlichen Handlungsrahmen, um notwendige Entwicklungsimpulse im Bereich der allgemeinen Erwachsenenbildung zu setzen und stellt damit auch einen Bezug zur Nationalen Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung her. In dem Positionspapier formuliert die KMK einen gemeinsamen Standpunkt [...]
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Manifest zur digitalen Transformation von Volkshochschulen
In dem online verfügbaren Manifest wird Digitalisierung als sozialer Prozess definiert, der das Lernen und das Ermöglichen von Lernen tiefgreifend beeinflusst. Durch diesen Prozess entstehen für die Handlungsfelder der Volkshochschularbeit wie z.B. Programmentwicklung, Lernportfolio, Lernsettings, Lernberatung oder Bildungsmarketing neue Anforderungen und müssen entsprechend weiterentwickelt [...]
Manifest zur digitalen Transformation von Volkshochschulen: Mehr Info
Manifest zur digitalen Transformation von VolkshochschulenLink als defekt melden
Weiterbildung als tragende Säule der digitalen Wissensgesellschaft - Positionspapier des DVV zur "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft"
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) legt in diesem Positionspapier die Bedeutung der Weiterbildung in der digitalen Bildung und die Rolle der Volkshochschulen hierbei, dar und erklärt u.a.: "Digitale Bildung ist eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass Menschen den tiefgreifenden Wandel durch Digitalisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen verstehen und aktiv gestalten [...]
Erweiterte Lernwelten (elw) e.V. - Verein und Konzept
Erweiterte Lernwelten ist der Kernbegriff eines pädagogischen Konzepts, das sich mit der Verknüpfung analoger und virtueller Lernmodelle und Lernpraxen befasst. Erweiterte Lernwelten sind außerdem ein Konzept aus den Volkshochschulen für das Lernen in und mit den Volkshochschulen. Zugleich ist Erweiterte Lernwelten auch ein Verein der im Februar 2015 von Volkshochschulmitarbeitenden aus der [...]
Digitale Tools
Sprachförderung für Hotel und Gastronomie – kostenloser Online-Kurs
Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat einen digitalen Sprachkurs speziell für das Berufsfeld Hotel und Gastronomie entwickelt, den er Bildungsträgern und Betrieben kostenlos zur Verfügung stellt. Das Angebot umfasst rund 200 interaktive Übungen, mit denen das Fachvokabular vermittelt und typische schriftliche Aufgaben trainiert werden. Dazu gehören etwa das Beantworten von [...]
Sprachförderung für Hotel und Gastronomie – kostenloser Online-Kurs : Mehr Info
Sprachförderung für Hotel und Gastronomie – kostenloser Online-Kurs Link als defekt melden
vhs.cloud - die digitale Lern- und Arbeitsumgebung für die Volkshochschulen in Deutschland
Die vhs.cloud bietet Volkshochschulen Möglichkeiten Arbeitsprozesse digital zu gestalten, Kurse um Online-Komponenten zu ergänzen oder auch Blended Learning oder reines Online-Lernen zu verwirklichen. Der Deutsche Volkshochschulverband e.V. (DVV) bietet damit jeder Volkshochschule ihren eigenen geschützten Online-Arbeitsbereich und kann diesen nach ihren Bedürfnissen gestalten. Alle [...]
vhs-Lernportal – die digitale Lernplattform für Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung und Grundbildung
Im vhs-Lernportal steht eine Vielzahl von digitalen Lernangeboten für erwachsene Lernende zur Verfügung: Kurse für Deutsch als Zweitsprache auf Niveau A1-B2, Berufssprachkurse, Kurse für Deutsch-Muttersprachler, die ihre Schreib- und Rechenkenntnisse verbessern möchten, sowie Angebote zur Steigerung der Digitalkompetenzen. Die Plattform kann in vielfältiger Weise eingesetzt werden [...]
Plattformen
VHS Community - Lernplattform der Volkshochschule Stuttgart
Die VHS Stuttgart stellt dies Lernplattform auf der Basis von "moodle´´ zur Verfügung und bietet darüber die eigenen Onlinekurse an. Zudem stehen mehrer Blogs zu verschiedenen Themen zur Verfügung.
VHS Community - Lernplattform der Volkshochschule Stuttgart: Mehr Info
VHS Community - Lernplattform der Volkshochschule StuttgartLink als defekt melden
Online Lernen - Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Der Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. informiert auf dieser Seite über seine Aktivitäten und Projekte zur Implementierung von Weblernen an den Volkshochschulen.
vhsBarcamps
vhscamp - VHS Barcamp für Volkshochschulen
Die Seite dokumentiert das vhsBarCamp zu Erweiterten Lernwelten. Außerdem findet man allgemeine Informationen zu BarCamps und Diskussionsforen.
vhscamp - VHS Barcamp für Volkshochschulen : Mehr Info
vhscamp - VHS Barcamp für Volkshochschulen Link als defekt melden
vhsbarcamp 2020 - online - #RebootVhs
Viele Volkshochschulen entwickeln derzeit verstärkt Online-Formate und haben viele Fragen dazu. Anfang März mussten die Volkshochschulen alle Kurse in Präsenz absagen. Auch das letzte in Oldenburg geplante Barcamp, ist auf Grund der gegenwärtigen Einschränkungen ausgefallen. Jetzt fahren die Volkshochschulen nach und nach wieder hoch. Bleibt nun alles wie gehabt? Soll sich was [...]
25.06.2020 10:00 - 26.06.2020 15:00
vhsbarcamp 2019 - Bildung 4.0 – Fit für die Zukunft! #Bildung4.0#UndJetzt?!
Weiterbildung - fit für die Zukunft. Das jährliche vhscamp nimmt wieder die aktuellen Themen aus der Erwachsenenbildung auf. Neben Strukturen und Angebotsvorstellungen sind Digitalität und Marketing die Schwerpunkte. Die Anmeldung auf OpenSpacer dient der Transparenz im Vorfeld. Bitte hier anmelden, der Community beitreten und evtl. schon einen Sessionvorschlag veröffentlichen. Die [...]
10.05.2019 10:00 - 11.05.2019 16:00
vhsbarcamp 2019 - Bildung 4.0 – Fit für die Zukunft! #Bildung4.0#UndJetzt?!: Mehr Info
vhsbarcamp 2019 - Bildung 4.0 – Fit für die Zukunft! #Bildung4.0#UndJetzt?!Link als defekt melden
vhscamp18 - Barcamp für Volkshochschulen 2018
Das #vhscamp18 fand am 21. April 2018 im Anschluss an das #barcampepale in der Volkshochschule Leipzig statt. Die Verbindung des Barcamps des europäischen Erwachsenenbildungsnetzwerkes EPALE am Freitag mit dem Barcamp der Volkshochschulen am Samstag erweitert den Blick über die VHS Welt hinaus und schafft Möglichkeiten für neue Kooperationen und Netzwerke. Auf der Seite sind Daten zur [...]
vhscamp18 - Barcamp für Volkshochschulen 2018: Mehr Info
vhscamp18 - Barcamp für Volkshochschulen 2018Link als defekt melden
Rückblick auf das vhsbarcamp 2017 - Erweiterte Lernwelten - Bericht des wb-web.de
Anfang Mai trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus der Erwachsenenbildung in Kaiserslautern, um sich im Rahmen des vhsBarcamp2017 über aktuelle und zukünftige Trends auszutauschen. Redakteurin Susanne Witt vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) gibt in einem Beitrag auf dem Portal wb-web.de einen Überblick über die wichtigesten Themen und Fragen, die in den Sessions vertreten waren und [...]
vhsMOOCs
ichMOOC - Mein digitales Ich
Der ichMOOC war 2015 ein kostenfreies virtuelles Weiterbildungsangebot zur Gestaltung des einen digitalen ICHs im Internet. Selbstdarstellung und Profile, waren ebenso Thema wie die Beteiligung an Communities und auf Social Media Plattformen sowie die Spuren des eigenen Ichs in Suchmaschinen. Die Unterrichtsmodule stehen auch nach Ablauf des MOOC weiterhin zur Verfügung. Eine kostenfreie Registrierung ist [...]
vhsStrickMOOC
Vom 12. bis 26. November 2014 fand der vhsStrickMooc statt ein kostenloser Onlinekurs rund um die Themen Stricken und Häkeln. In dem Blog wurden die Infos zu den Veranstaltungen sowie Stricksessions, Tutorials und Talkrunden, die in diesem Zeitraum LIVE stattgefunden haben, abgelegt und stehen weiterhin zur Verfügung. Volkshochschulen veranstalteten gemeinsam und länderübergreifend den vhsStrickMOOC.
vhsmooc - Wecke den Riesen auf
Der erste Massive Open Online Course (MOOC) von Volkshochschulen für Volkshochschulen in dem es um das Thema Weblernen mit der Volkshochschule´´ ging. Informationen und Materialien aus dem MOOC sind in dieser Youtube-Playlist zu vhsmooc abgelegt.
Aktuell
Social Media
Beiträge aus
Bildung + Innovation
- „Volkshochschulen stärken demokratisches Bewusstsein und gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ 100 Jahre Volkshochschule in Deutschland
- „Die ‘Erweiterten Lernwelten’ verknüpfen die digitale und die analoge Welt“ Volkshochschulen kommen in der digitalen Gesellschaft an
- „Volkshochschulen im digitalen Wandel“ 14. Volkshochschultag in Berlin