Fachgesellschaften und Arbeitsgemeinschaften
Arbeitskreis Geragogik
Zusammenschluss von im Bereich Geragogik tätigen Wissenschaftlern zwecks Erfahrungsaustausch.
Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.
Ziel des Vereins ist die Förderung von Forschung und Lehre über das Altern. Vorgestellt werden die vier Fachbereiche Biologie des Alterns, geriatrische Medizin, sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie und Soziale Gerontologie und Altenarbeit. Des weiteren gibt Arbeitsgruppen zu den Themen Gesundheitspolitik, Alterspsychotherapie, Gerontopsychosomatik und dem Studium der Gerontologie. Außerdem [...]
Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.: Mehr Info
Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.Link als defekt melden
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Das Deutsche Zentrum für Altersfragen ist ein auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätiges wissenschaftliches Forschungsinstitut, dessen Zweck es laut Satzung ist, Erkenntnisse über die Lebenslage alternder und alter Menschen zu erweitern, zu sammeln, auszuwerten, aufzubereiten und zu verbreiten, damit dieses Wissen mit Blick auf die mit dem Altern der Bevölkerung [...]
Netzwerk Alternsforschung (NAR) - Universität Heidelberg
Das Netzwerk Alternsforschung (NAR) wurde gegründet, um interdisziplinär die verschiedenen Aspekte des Alterns zu untersuchen. Der Schwerpunkt des NAR liegt derzeit auf biologischer, medizinischer, soziologischer und ökonomischer Alternsforschung. Das NAR wurde 2006 unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Beyreuther gegründet und ist an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angesiedelt.
Netzwerk Alternsforschung (NAR) - Universität Heidelberg: Mehr Info
Netzwerk Alternsforschung (NAR) - Universität HeidelbergLink als defekt melden
Interdisziplinäres Centrum für Alternsforschung ICA
Das Interdisziplinäre Centrum für Alternsforschung (ICA) der Universität Erlangen-Nürnberg 2003 in Erlangen gegründet. 2009 durchlief das ICA erfolgreich die Evaluation durch ein externes Fachgutachtergremium. Die Gründung des ICA entsprang dem Wunsch nach einer Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Universität Erlangen-Nürnberg auf dem Gebiet der Alternsforschung, und damit [...]
Interdisziplinäres Centrum für Alternsforschung ICA: Mehr Info
Interdisziplinäres Centrum für Alternsforschung ICALink als defekt melden
Kuratorium Deutsche Altershilfe
Aufgabe des Kuratoriums Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. - (KDA), ist es u.a., neue Wege in der Altenhilfe anzuregen und zu unterstützen. Online finden sich Meldungen, Literaturhinweise und Publikationslisten, Chat und Forum. Themen sind unter anderem Pflege und Wohnen im Alter, Senioren und Internet. Vorgestellt werden die Modellprogramme: Verbesserung der Situation Pflegebedürftiger, [...]