Kindertagesbetreuung der kirchlichen Träger
Diese Seite enthält Informationen zur Kindertagesbetreuung der christlichen Kirchen katholische und evangelische Kirche. Sie beziehen sich auf Institutionen, Bildungsauftrag und Qualitätsmanagement der beiden kirchlichen Kita-Träger.
Kita in evangelischer Trägerschaft
Institutionen
Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder
BETA hat in erster Linie die Unterstützung von Kindern und deren Familien zum Ziele. Sie bündelt länderübergreifend die Interessen von Kindern, um die Qualität von Erziehung und Bildung zu verbessern. In ihrem christlichen Selbstverständnis sieht sie sich als ´´Lobbyist´´ der Kinder. 20 Landesverbände mit ca. 9200 Tageseinrichtungen für Kinder sind vertreten. Das Webangebot enthält [...]
Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder: Mehr Info
Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für KinderLink als defekt melden
Bundesverband evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik
Der BeA ist ein Fachverband im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er vertritt fachliche und fachpolitische Interessen evangelischer Fachschulen/Fachakademien für Sozialpädagogik und setzt sich bundesweit für eine zeitgemäße Erzieher/innenausbildung ein. Der Webauftritt enthält eine Karte, über welche die Schulen abrufbar sind, Links zu aktuellen bildungspolitischen Fragen und einen [...]
Bundesverband evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik: Mehr Info
Bundesverband evangelischer Ausbildungsstätten für SozialpädagogikLink als defekt melden
Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland e.V.
In der AEED sind evangelische Verbände evangelischer Lehrerinnen und Lehrer, Religionslehrerinnen und Religionslehrer zusammengeschlossen. Die AEED ermöglicht gegenseitige Information und Koordination und vertritt gemeinsame Interessen nach außen. Auf der Website u.a. Informationen zu Stellungnahmen und Mitgliedsverbänden.
Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland e.V.: Mehr Info
Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland e.V.Link als defekt melden
Comenius-Institut Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.
Das Comenius-Institut (CI), Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V., fördert Bildung und Erziehung aus evangelischer Verantwortung, insbesondere durch die Erarbeitung wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse, die Entwicklung von Konzepten und praktischen Lösungen für gegenwärtige Bildungs- und Erziehungsprobleme sowie die Beratung und Unterstützung [...]
Comenius-Institut Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.: Mehr Info
Comenius-Institut Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.Link als defekt melden
Bildungsauftrag und Bildungsbeteiligung
Bildung von Anfang an - der Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen in kirchlicher Trägerschaft
Die vorliegende Positionierung der BETA (Bundesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder) und der KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder), will den spezifisch kirchlichen Bildungsauftrag und die Bildungsleistungen der Mitgliedseinrichtungen beider Fachverbände in die öffentliche Diskussion um Bildungsauftrag und Bildungsleistungen von KITAS einbringen.
Diakonie und BETA: Bildung und Betreuung - von Anfang an! Ein Plädoyer für qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder bis drei Jahre
Diese Broschüre soll Träger und Einrichtungen bei der Planung und konzeptionellen Entwicklung unterstützen. Sie will aber auch den fachpolitisch und politisch mit diesem Thema befassten Personen, Institutionen und Parteien die Standpunkte und Positionen des Diakonischen Werkes der EKD e.V. und der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA) vermitteln.
Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder. Bildungsbericht 2024
Konfessionelle Träger gehören seit langem zu den größten Trägern von Tageseinrichtungen für Kinder. Zusammen betreiben Einrichtungen in den Bereichen von Katholischer Kirche/Caritas und Evangelischer Kirche/Diakonie rund ein Drittel aller Tageseinrichtungen für Kinder. Dieser Bericht beschreibt zum einen den Stand evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder im Jahr 2020. Vergleichende Daten für die [...]
Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder. Empirische Befunde und Perspektiven
Die Bildungsbedeutung von Tageseinrichtungen für Kinder ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Dieser Bericht gibt Auskunft über Strukturen (Zahl und Größe von Einrichtungen, Leitungsstrukturen, Gruppenformen) zur Bildungsbeteiligung von Kindern (Zahl der Kinder, Differenzierung nach Alter, Geschlecht, möglichem Förderbedarf und Migrationshintergrund) sowie über [...]
Qualitätsmanagement
BETA-Gütesiegel
In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Institut für Qualitätsentwicklung in der Diakonie Deutschland wurde 2009 ein Bundesrahmenhandbuch - Leitfaden für den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems in Tageseinrichtungen für Kinder erstellt. Auf der Basis dieses Handbuches ist sowohl eine Zertifizierung von Einrichtungen nach dem Diakonie-Siegel KiTa inklusive DIN EN ISO 9001:2008 wie auch die [...]
Kita in katholischer Trägerschaft
Institutionen
Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder - Bundesverband e.V.
Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.V. - ist ein anerkannter Fachverband des Deutschen Caritasverbandes. Ziel ist es, Kindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft gleiche Chancen auf Bildung zu ermöglichen und Eltern durch familienbereichernde Angebote zu entlasten. Die Website bietet umfassende Informationen u.a. zu Kontakten auf Bundes-, Länder- und [...]
Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder - Bundesverband e.V.: Mehr Info
Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder - Bundesverband e.V.Link als defekt melden
Bundesarbeitsgemeinschaft katholischer Ausbildungsstätten für Erzieherinnen und Erzieher
Die BAGKAE ist der Zusammenschluss der katholischen Ausbildungsstätten für Erzieherinnen/Erzieher(Fachschulen/Fachakademien für Sozialpädagogik). Sie besteht seit 1924 und hat ihren Sitz im Deutschen Caritasverband e.V., Referat Berufliche Bildung. Ihr gehören mehr als 77 katholische Mitgliedsschulen an mit ca. 9000 Ausbildungsplätzen. Die Mitgliedsschulen können online [...]
KEG - Ihr Berufsverband für Lehrkräfte und Pädagogen
Die KEG vertritt die standespolitischen und sozialen Interessen von Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Bildungsbereichen - von der Kindertagesstätte über die Schule bis hin zur Hochschule. Um diese in der Bildungspolitik bestmöglich vertreten zu können, pflegt die KEG eine intensive Lobbyarbeit. Darüber hinaus bietet der Berufsverband zahlreiche Serviceleistungen wie die Vermittlung von Rechtsberatung, [...]
KEG - Ihr Berufsverband für Lehrkräfte und Pädagogen: Mehr Info
KEG - Ihr Berufsverband für Lehrkräfte und PädagogenLink als defekt melden
Bildungsauftrag und Profil
Bildung von Anfang an - der Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen in kirchlicher Trägerschaft
Die vorliegende Positionierung der BETA (Bundesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder) und der KTK (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder), will den spezifisch kirchlichen Bildungsauftrag und die Bildungsleistungen der Mitgliedseinrichtungen beider Fachverbände in die öffentliche Diskussion um Bildungsauftrag und Bildungsleistungen von KITAS einbringen.
Gott und den Menschen nahe. Das Profil katholischer Kindertageseinrichtungen. Ein Eckpunktepapier
Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) hat eine zusammenfassende Darstellung zum Profil katholischer Kindertageseinrichtungen veröffentlicht. Diese wurde in Form eines Eckpunktepapiers verfasst, das die gesamte Kita in den Blick nimmt. Es steht hier als Download zur Verfügung.
Kindergärten in katholischer Trägerschaft - für wen eignen sie sich? Eine Entscheidungshilfe.
In diesem Artikel beschreibt die Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Evelyne Muck Wesensmerkmale katholischer Kindergärten und gibt Beispiele für die Arbeit eines katholischen Kindergartens.
Qualitätsmanagement
Das KTK-Gütesiegel
Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband hat als Qualitätsentwicklungsinstrument für Kitas das KTK-Gütesiegel entwickelt, das auch die Grundlage für eine Zertifizierung bietet. Die Seite präsentiert das Bundesrahmenhandbuch, das Hinweise zur Handhabung des KTK-Gütesiegels sowie eine detaillierte Beschreibung der Bewertungsmatrix gibt.