Frühe Bildung 2/2018 – Qualität in Kindertageseinrichtungen im Spiegel des Deutschen Bildungsservers
Linktipps in der Zeitschrift "Frühe Bildung"
Schwerpunkt: Qualität im Feld der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung
7. Jahrgang / Heft 2 / 2018, S. 122 – 124
Nachdem mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kinderbetreuungsplatz ab dem vollendeten ersten Lebensjahr in den letzten Jahren der quantitative Ausbau der Kindertagesbetreuung in Deutschland im Fokus des öffentlichen Interesses stand, rückt seit einiger Zeit nun auch wieder die Frage der Qualität frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung stärker in den Mittelpunkt. Die Qualitätsdebatte ist in vollem Gange und einiges wurde bereits angestoßen. So soll beispielsweise mit dem Programm "Qualität vor Ort" bundesweit die Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung befördert werden. Die folgenden Linkempfehlungen sollen dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Aktivitäten und Sichtweisen der unterschiedlichen Beteiligten innerhalb der Qualitätsdebatte zu erhalten.
Forschung und Wissenschaft
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rufen auf: Qualitätsstandards in der frühen Erziehung, Bildung und Betreuung jetzt angleichen, dauerhaft verbessern und finanziell sichern
Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der frühkindlichen Entwicklung, Bildung und Erziehung fordern die (zukünftige) Bundesregierung auf, ein Gesetz zur Verbesserung der Qualität in Kita und Kindertagespflege auf den Weg zu bringen.
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: Personalschlüssel
Auf dieser Seite des Ländermonitors Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung werden Daten zum Personalschlüssel in Kitas präsentiert, sowie zu fehlenden Fachkräften und zukünftigen Personalkosten.
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: Personalschlüssel: Mehr Info
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: PersonalschlüsselLink als defekt melden
Kita-Qualität aus Kindersicht. Eine Studie des DESI-Instituts im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
Was macht eine Kita für Kinder zu einer guten Kita? Diese Frage erforschte ein Wissenschaftsteam mit einem neuen Forschungsdesign. Das Ergebnis der Quaki-Studie: Jungen und Mädchen im Kita-Alter wünschen sich die richtige Balance zwischen verlässlichen Strukturen, Anerkennung ihrer Individualität und dem ungestörten Spiel mit anderen Kindern. Kernstück der Erhebungen in den Kitas waren die von den Jungen [...]
Qualität für alle. Wissenschaftlich begründete Standards für die Kindertagesbetreuung. Auszug
Der Auszug enthält die Inhaltsverzeichnisse und Zusammenfassungen der fünf Expertisen, die in diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Sammelband herausgegeben wurden. Die Expertisen beschreiben, wie gute pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen durch die Definition wissenschaftlich begründeter Standards in [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Politik
Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz: Frühe Bildung weiter entwickeln und finanziell sichern – Eckpunkte für ein Qualitätsentwicklungsgesetz
Der Beschluss der Jugend- und Familienkonferenz vom 18./19. Mai 2017 in Quedlinburg zu den Eckpunkten für ein Qualitätsentwicklungsgesetz ist Teil des Protokolls der JFMK 2017.
Vorschlag der AG "Frühe Bildung" für die weitere Ausgestaltung des Qualitätsentwicklungsprozesses und Eckpunkte für ein Qualitätsentwicklungsgesetz
Der Vorschlag der Arbeitsgruppe "Frühe Bildung" zur weiteren Ausgestaltung des Qualitätsentwicklungsprozesses sowie die dazu erarbeiteten Eckpunkte für ein Qualitätsentwicklungsgesetz für die frühe Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege bildeten eine Vorlage zur Jugend- und Familienministerkonferenz am 18./19. Mai 2017. [Im [...]
Frühe Bildung weiterentwickeln und finanziell sichern. Zwischenbericht 2016 von Bund und Ländern und Erklärung der Bund-Länder-Konferenz
Die Arbeitsgruppe "Frühe Bildung" von Bund und Ländern mit Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände hat ihren ersten Zwischenbericht vorgelegt. Der Bericht beschreibt erstmalig gemeinsame Ziel- und Entwicklungsperspektiven von Bund und Ländern, nimmt Kostenabschätzungen vor und zeigt mögliche Finanzierungswege auf. Mit der gemeinsamen Erklärung erhält die [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Gewerkschaften und Verbände
Verbände fordern einheitliche Qualitätsstandards für Kitas
Um überall in Deutschland eine hohe Betreuungsqualität sicherzustellen, müssen verbindliche, bundesweit einheitliche und wissenschaftlich fundierte Standards eingeführt werden: Gemeinsam fordern dies zahlreiche Familien-, Kinderrechts- und Wohlfahrtsverbände sowie Gewerkschaften. Anlass dafür ist die Veröffentlichung des Zwischenberichts der Arbeitsgruppe Frühe [...]
Literatursammlungen
Kita-Handbuch: Qualität / Qualitätssicherung
Unter der Rubrik "Qualität/ Qualitätssicherung" versammelt das Kita-Handbuch Fachartikel zu den Themenbereichen "Effektivität, Qualität, Kriterien, Studien" und "Qualitätsfeststellung/ Qualitätsmanagement". Buchhinweise zu den Themen ergänzen die Zusammenstellung.
Kita-Handbuch: Qualität / Qualitätssicherung: Mehr Info
Kita-Handbuch: Qualität / QualitätssicherungLink als defekt melden
nifbe: Fachbeiträge zur Qualitätsentwicklung
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) versammelt auf dieser Seite Fachbeiträge zur Einführung und Vertiefung des Themas Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung.