Forschungsexpedition Deutschland - das Wissenschaftsjahr 2009

Woran wird gerade geforscht? Was sind die neuesten Entdeckungen? Wie beeinflussen diese unser Leben? Diese Fragen will das Wissenschaftsjahr 2009 beantworten. Das Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) steht 2009 unter dem Motto "Forschungsexpedition". Im Wissenschaftsjahr 2009 öffnen zahlreiche Museen, Bibliotheken, Labore und Denkstuben aller Art ihre Türen. Einrichtungen aus Wissenschaft und Forschung, ebenso aus Wirtschaft, Kultur und Politik laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Wissenschaft in Deutschland hautnah zu erleben.
Das Wissenschaftsjahr 2009 beim BMBF
Im Jahr der Jubiläen zeigt das Wissenschaftsjahr 2009, welche Rolle Wissenschaft und Forschung für die Menschen in Deutschland spielen - gestern, heute und in Zukunft. Soziale Marktwirtschaft, Airbag oder Chipkarte: Die Erfolge sind aus dem Alltag der Menschen nicht mehr wegzudenken. Dies zu vermitteln, ist ein Ziel des zehnten Wissenschaftsjahres.
MS Wissenschaft 2009 - das Zukunftsschiff
Von Juni bis Oktober ist die MS Wissenschaft in diesem Jahr als Zukunftsschiff unterwegs. Sie besucht über 30 Städte und lädt die Besucher ein, einen Blick in die Zukunft zu wagen. Die Ausstellung an Bord des Schiffes zeigt, wie Forschung und Entwicklung heute die Welt von morgen gestalten werden.
MS Wissenschaft 2009 - das Zukunftsschiff: Mehr Info
MS Wissenschaft 2009 - das ZukunftsschiffLink als defekt melden
Das Wissenschaftsjahr 2009 bei der Robert-Bosch-Stiftung
Die Robert Bosch Stiftung beteiligt sich als Träger des Wissenschaftsjahrs 2009 mit einer Vielzahl von Aktionen und Projekten. Dazu zählen sowohl langfristige Aktivitäten der Stiftung, die wir im kommenden Jahr unter das Motto der "Forschungsexpedition Deutschland" stellen als auch eigens für das Wissenschaftsjahr 2009 entwickelte Projekte.