Die politische Partizipation junger Menschen ist ein zentraler Grundsatz in der europäischen sowie der deutschen Jugendpolitik. Politische Partizipation wird hierbei als Mittel zur Förderung des demokratischen Bewusstseins und [...]
05.03.2025
Die Broschüre fasst die Erkenntnisse und Empfehlungen des 16. Kinder- und Jugendberichts zusammen. Dieser Bericht liefert erstmals eine umfassende und systematische Betrachtung der politischen Bildung junger Menschen, benennt [...]
08.10.2025
Diese Webseite zur Jugendstrategie der Bundesregierung wendet sich direkt an Jugendliche. Sie informiert über die Jugendstrategie von Deutschland und die der Europäischen Union. Außerdem wird über den Nationalen [...]
17.12.2024
Als Teil des Europäischen Informationsnetzes Eurydice dient dieser Abschnitt der Jugendpolitik in Deutschland. Es gibt keine bundeseinheitliche Strategie, dies ist Ländersache. Aber es gibt einen gemeinsamen Rahmen sowie ein [...]
21.08.2023
Die "Außerschulische Bildung" ist eine Fachzeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und wird vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) herausgegeben. Sie wendet sich an Vertreter*innen [...]
18.08.2023
Das Infoportal "Kinderrechte in Kommunen" ist ein Angebot der Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Vereins Kinderfreundliche Kommunen. Das Portal, das vom Bundesministerium für Familie, [...]
15.05.2023
In der Kommunikation zwischen Kindern und Jugendlichen gewinnen soziale Medien und digitale Gruppen wie z. B. der Klassen-Chat immer mehr an Bedeutung. Die sozialen Meiden bringen Chancen wie auch Risiken mit sich. Wir möchten Sie mit der [...]
04.11.2024
Die Schüler*innen setzen sich hier mit dem aktuellen Thema Kinderarmut in Deutschland auseinander. Sie
lernen, welche Ursachen zu Kinderarmut führen und wie Kinderarmut in Deutschland verteilt ist. Die Schüler*innen erarbeiten anhand [...]
26.02.2024
Die Seite informiert u.a. über die Kinderrechte und Jugendrechte in Hessen, über die Aktivitäten der Landesbeauftragten für Kinder- und Jugendrechte in Hessen und über Aktionen zu Kinderrechten.
30.10.2025
Die jugendpolitische Zusammenarbeit auf EU-Ebene begann im Jahr 2002 und bildete fortan den politischen Rahmen für die seit 1988 durchgeführten EU-Jugendprogramme. Die EU-Jugendstrategie 2019–2027 ist die dritte Generation [...]
06.01.2022