Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities – OE_COM

Laufzeit: 2023 - 2026

h t t p s : / / w w w . o e r - s t r a t e g i e . d e / f o e r d e r n / f o e r d e r r i c h t l i n i e n /Externer Link

Die Förderrichtlinie OE_COM bildet die erste Maßnahme zur Umsetzung der OER-Strategie des Bundes. Gefördert werden OER-Gemeinschaften (Communities) mit dem Ziel, Wissen und Kompetenzen breiter in der Bildungslandschaft zu verankern und Synergien effektiver zu nutzen. Bestehende Communities und ihre Organisationen sollen gestärkt, professionalisiert und im Rahmen geeigneter Netzwerkarbeit durch neue Akteure erweitert werden. Zusätzlich sollen neue Communities entstehen.

Förderfähig sind Vorhaben, die:

  • Communities in der Durchführung und Professionalisierung ihrer Arbeit unterstützen;
  • (neuartige) Kooperationsmodelle, Kollaborations- und/oder Austauschformen entwickeln und erproben, um Zusammenarbeit und Vernetzung bestehender Communities voranzutreiben;
  • Rahmenbedingungen, Handlungspraktiken und Vorgehensweisen im Kontext der Verwendung von OEP und OER entwickeln, erproben und etablieren;
  • Inklusions- und Chancengerechtigkeitskonzepte entwickeln und umsetzen;
  • neue OER-Akteure gewinnen.

Die Laufzeit der Vorhaben ist im Regelfall auf zwölf bis höchstens 36 Monate ausgerichtet.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung, Professionalisierung und Vernetzung von OER-Communities.

Schlagwörter

Austausch, Community, Kollaboration, Kooperation, Open Educational Resources, Professionalisierung, Synergie, Vernetzung, Wissensaustausch, Wissenstransfer, Open Educational Practices, Offene Bildungsinhalte, Offene Bildung, OER-Strategie des Bundes,

Titel Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities – OE_COM
Kurztitel OE_COM
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Innovationsbereich Bildungsnetzwerke
Organisationsstruktur

Programmförderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Programmkoordination:
DLR Projektträger, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Bonn, E-Mail: oer@dlr.de 

Projektbeginn 2023
Projektende 2026
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://www.bmbf.de/SharedDocs/Bekanntmachungen/DE/2023/05/‌2023-05-08-Bekanntmachung-OER.html
Zuletzt geändert am 19.02.2025
Siehe auch: OER im Schulbereich - Anbieter, Akteure und Hilfestellungen
Teilprojekte: Lernortübergreifende Erweiterung des Konzepts "Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)" inkl. Weiterentwicklung des Instruments "MIKA-Do" im Rahmen der OER-StrategieCommunity zum Wissenstransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteur:innendigiLL-Community: Für eine offene Lehrer:innenbildungFörderung offener Bildungspraktiken in religionsbezogenen Communities durch die Entwicklung eines koordinierten OER-ÖkosystemsEntwicklung, Ausweitung und Stärkung der OER-Community in der Meteorologie auf möglichst vielfältige, das Klimasystem betreffende Fachgebiete zur Schaffung einer barrierefreien und niveauangepassten KlimaOER-LandschaftMaking Open Resources in Teacher Education, Schwerpunkt BNEPartizipative Gestaltung von OER und OEP in der zweiten Phase der Lehrer*innenbildung – Am Beispiel von Bildung für nachhaltige EntwicklungOpen UmbrellaProfessionalisierung und Erweiterung der OER-Community Grundschulpädagogik im Kontext von Inklusion und Chancengerechtigkeit in der PrimarstufenlehrkräftebildungWerkstatt offenes digitales Lernbüro – kokonstruktiver Prozess zur Entwicklung von OER für Lernbüros und eines Werkstattformates zur Nutzung und Weiterentwicklung der OER sowie zur Einführung des Lernformates LernbüroAnschluss professioneller Redaktionen an OER-CommunitiesVernetzung, Erweiterung und Stärkung der OER Community OpenRewi

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage