Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities – OE_COM

Laufzeit: 2023 - 2026
Die Förderrichtlinie OE_COM bildet die erste Maßnahme zur Umsetzung der OER-Strategie des Bundes. Gefördert werden OER-Gemeinschaften (Communities) mit dem Ziel, Wissen und Kompetenzen breiter in der Bildungslandschaft zu verankern und Synergien effektiver zu nutzen. Bestehende Communities und ihre Organisationen sollen gestärkt, professionalisiert und im Rahmen geeigneter Netzwerkarbeit durch neue Akteure erweitert werden. Zusätzlich sollen neue Communities entstehen.
Förderfähig sind Vorhaben, die:
- Communities in der Durchführung und Professionalisierung ihrer Arbeit unterstützen;
- (neuartige) Kooperationsmodelle, Kollaborations- und/oder Austauschformen entwickeln und erproben, um Zusammenarbeit und Vernetzung bestehender Communities voranzutreiben;
- Rahmenbedingungen, Handlungspraktiken und Vorgehensweisen im Kontext der Verwendung von OEP und OER entwickeln, erproben und etablieren;
- Inklusions- und Chancengerechtigkeitskonzepte entwickeln und umsetzen;
- neue OER-Akteure gewinnen.
Die Laufzeit der Vorhaben ist im Regelfall auf zwölf bis höchstens 36 Monate ausgerichtet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung, Professionalisierung und Vernetzung von OER-Communities.
Schlagwörter
Austausch, Community, Kollaboration, Kooperation, Open Educational Resources, Professionalisierung, Synergie, Vernetzung, Wissensaustausch, Wissenstransfer, Open Educational Practices, Offene Bildungsinhalte, Offene Bildung, OER-Strategie des Bundes,