digiLL-Community: Für eine offene Lehrer:innenbildung

Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027
h t t p s : / / d i g i l l . d e /
Ziel des Projekts ist es, eine zentrale Anlaufstelle für innovative Lehrmethoden und eine gemeinschaftliche Lernumgebung in der phasen- und lernortübergreifenden Lehrkräftebildung zu schaffen.
Bestehende Projekte und Akteurinnen und Akteure sollen miteinander vernetzt werden, um Synergien zu schaffen, neue Kooperationen aufzubauen und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Als Ausgangspunkt für das Vorhaben dient der Universitätsverbund digiLL mit bundesweit elf Standorten. Um die Bedürfnisse der Zielgruppen – Lehrende, Studierende, Lehrkräfte – zu eruieren, werden zunächst Bedarfs- und Netzwerkanalysen durchgeführt. Auf dieser Grundlage werden Leitfäden und Unterstützungsmaterialien entwickelt und bereitgestellt. Vertiefender Austausch und weitere Vernetzung sollen in fünf "OER-Werkstätten" stattfinden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung der Community für eine offene Lehrkräftebildung.
Schlagwörter
Nordrhein-Westfalen, Community, Innovation, Lehrerbildung, Lehrmethode, Netzwerk, Open Educational Resources, Vernetzung, Offene Bildung,
Titel | digiLL-Community: Für eine offene Lehrer:innenbildung |
---|---|
Kurztitel | digiLL_COM |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Förderkennzeichen | 01PO23007 |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.05.2024 |
Projektende | 30.04.2027 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.oer-strategie.de/wp-content/uploads/OE_COM_230508_01_BAnz-AT-08-05-2023-B2.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 10.04.2025 |
Siehe auch: | OER im Schulbereich - Anbieter, Akteure und Hilfestellungen |
Ist Teilprojekt von: | Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities – OE_COM |