Professionalisierung und Erweiterung der OER-Community Grundschulpädagogik im Kontext von Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Primarstufenlehrkräftebildung

Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027
Ziel des Projekts ist der Ausbau der OER-Fachcommunity der "Inklusiven Grundschulpädagogik" in Nordrhein-Westfalen zu einem bundesweiten, interdisziplinären Netzwerk. Es wird eine fächerübergreifende Kultur des Teilens von Lehrkonzepten und Lehr-/Lernmaterialien gefördert. Diese soll zu einer Verbesserung der Lehre und zu einer Professionalisierung der Akteurinnen und Akteure insbesondere in den Themenbereichen "Umgang mit Heterogenität" und "Inklusion" führen. Auf einer zu entwickelnden Arbeits- und Vernetzungsumgebung sollen u.a. qualitätsgeprüfte OER zur inklusiven, chancengerechten Bildung gebündelt werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Aufbau eines bundesweiten OER-Netzwerks zum Thema Grundschulpädagogik im Kontext von Inklusion und Chancengerechtigkeit.
Schlagwörter
Community, Didaktik, Fachdidaktik, Grundschulpädagogik, Heterogenität, Inklusion, Kollaboration, Kooperation, Lehrerbildung, Netzwerk, Open Educational Resources, Professionalisierung, Qualitätsentwicklung, Vernetzung, Chancengerechtigkeit, Bildungsgerechtigkeit, Kompetenzaufbau,
Titel | Professionalisierung und Erweiterung der OER-Community Grundschulpädagogik im Kontext von Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Primarstufenlehrkräftebildung |
---|---|
Kurztitel | PrimOER |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Förderkennzeichen | 01PO23010 |
Bildungsbereich | Primarbereich; Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.05.2024 |
Projektende | 30.04.2027 |
Zuletzt geändert am | 10.04.2025 |
Siehe auch: | OER im Schulbereich - Anbieter, Akteure und Hilfestellungen |
Ist Teilprojekt von: | Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities – OE_COM |