Partizipative Gestaltung von OER und OEP in der zweiten Phase der Lehrer*innenbildung – Am Beispiel von Bildung für nachhaltige Entwicklung

Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027
Ziel des Projekts ist es, OER (Open Educational Resources) und OEP (Open Educational Practices) in der zweiten Phase der Lehrkräftebildung anhand des Themenschwerpunktes Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu etablieren.
Im Fokus stehen Zusammenarbeit und Vernetzung der Ausbildungscommunities zwischen erster und zweiter Phase der Lehrkräftebildung. Bestehende OER aus vergangenen Projekten, die in der ersten Phase der Lehrkräftebildung eingesetzt werden, sollen partizipativ und kollaborativ mit den jeweils beteiligten Ausbildungscommunities und Akteurinnen und Akteuren weiterentwickelt werden, um eine Verzahnung mit der zweiten Phase zu fördern. Daneben sichern Multiplikatorenschulungen sowie die Erstellung und Streuung von Leitfäden zur Implementierung von OER und Etablierung von OEP die bundesweite Multiplikation.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung von OER in der zweiten Phase der Lehrkräftebildung.
Schlagwörter
Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Community, Kooperation, Lehrerbildung, Open Educational Resources, Referendariat, Vernetzung, Open Educational Practices,
Titel | Partizipative Gestaltung von OER und OEP in der zweiten Phase der Lehrer*innenbildung – Am Beispiel von Bildung für nachhaltige Entwicklung |
---|---|
Kurztitel | OERLe |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Förderkennzeichen | 01PO23009 |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.05.2024 |
Projektende | 30.04.2027 |
Beteiligte Bundesländer | Brandenburg; Nordrhein-Westfalen; Sachsen-Anhalt |
Zuletzt geändert am | 17.02.2025 |
Siehe auch: | OER im Schulbereich - Anbieter, Akteure und Hilfestellungen |
Ist Teilprojekt von: | Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities – OE_COM |