Future Skills in der Schule - Methoden und Materialien zur Förderung von Zukunftskompetenzen im Unterricht

Future Skills im Schulunterricht: Zukunftskompetenzen gezielt fördern
Future Skills im Unterricht zu fördern, ist heute wichtiger denn je. Erfahren Sie hier, wie Sie digitale Kompetenzen und Zukunftskompetenzen gezielt in den Schulalltag integrieren.
Mit praxisnahen Tipps und bewährten Methoden können Lehrkräfte Schüler optimal auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten.
Digitale Kompetenzen zu stärken bedeutet, Medienkompetenz und kritisches Denken effektiv zu vermitteln.
Finden Sie hier moderne Unterrichtskonzepte, um diese Schlüsselqualifikationen gezielt zu entwickeln und Ihre Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft zu machen.
Inhalt des Dossiers
Future Skills - eine Einführung
Für das Leben von morgen lernen: Was sind Zukunftskompetenzen? - von teachfirst.de
Für Teach First Deutschland bedeutet gute Bildung, dass jedes Kind in der Schule die Möglichkeit erhält, Zukunftskompetenzen zu erwerben, die es dazu befähigen, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten, seine Potenziale zu entfalten und zu Leadern – das bedeutet für uns zu Gestalter*innen in unserer Gesellschaft – zu werden. Kinder und Jugendliche sollen sich dabei als handelnde Akteur*innen ihres Lebens [...]
Was sind Future Skills? Überblick bei wb-web.de
Future Skills stehen im Zentrum aktueller Bildungs- und Arbeitsmarktdiskussionen – sie gelten als Antwort auf die Herausforderungen einer dynamischen, digitalen und komplexen Welt. Hier wird erklärt, was Future Skills ausmacht, wie sie entstanden sind, welche Modelle sie beschreiben und warum sie für Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe immer relevanter werden.
Future Skills - Unterrichtsmodule und -anregungen
Mission FutureSkills "Digitale Kompetenzen: Schlüsselqualifikation für die berufliche Zukunft" - ab der 8. Klasse aller allgemeinbildenden Schulen und beruflichen Gymnasien
Das digitale Lerntool MISSION FUTURESKILLS vermittelt Schülerinnen und Schülern in 16 Kapiteln die Bedeutung von digitalen Kompetenzen. Welche das genau sind und wie sie im Beruf zum Einsatz kommen, erleben sie auf einer digitalen Erkundungsmission auf verschiedenen Welten zu Themen wie Datenmanagement, Kommunikation oder Programmieren.
Lernkatalog zu Future Skills für registrierte Nutzer - von future-skills-journey.de
In diesem Lernkatalog finden Sie Lernreisen, Kurse, Videos und Podcasts zu Themen wie "Digital Literacy", "Demokratie", "Unternehmerisches Denken", "Bürgerbeteiligung", "Digitale Identität", "Agiles Arbeiten", etc.
Future Skills Journey
Die Future Skills Journey ist ein digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen, in dessen Rahmen passende Online-Lernangebote identifiziert und zu Lernpfaden kuratiert werden. Darüber hinaus wird ein vitales Netzwerk für Akteur:innen und Interessierte rund um das Thema Zukunftskompetenzen aufgebaut, das sich über Trends und Best Practice-Beispiele austauscht. Die Future Skills Journey bietet [...]
Bildungsplattform "Zukünfte gestalten"
Auf der Bildungsplattform des Futuriums finden Lehrkräfte und Schüler*innen kostenfreie, multimediale Lernangebote, um mit digitalen Werkzeugen Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Die modular aufgebauten Angebote drehen sich um Themen wie Städte, Ernährung, Gesundheit, Mobilität, Energie, Arbeit und Demokratie. Sie sind sowohl im Schulunterricht einsetzbar als auch zum [...]
Projekte zur Förderung von Future Skills
Qualifizierungs- und Schulentwicklungsprogramm "Future Skills für Schulen" von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft
"Future Skills für Schulen" ist ein Qualifizierungs- und Schulentwicklungsprogramm für zukunftsorientierte Schulleitungsteams und ihre Kollegien. Die teilnehmenden Schulen werden zwei Jahre lang bei ihrem Transformationsprozess begleitet und dazu befähigt, ihr selbstgewähltes Schulentwicklungsvorhaben umzusetzen. Damit sie zu Schulen werden, in denen Future Skills gelebt, vermittelt und trainiert werden.
Literaturhinweise zu Future Skills
Future Skills – vier Szenarien für morgen und was man dafür können muss – von Jakub Samochowiec
Die Schule soll Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vorbereiten. Future Skills sind gefragt. Doch woher wissen wir, wie die Zukunft aussehen wird, worauf wir also vorbereiten sollen? In der der Studie Future Skills des Gottlieb Duttweiler Instituts wueden vier Extremszenarien vorgestellt, welche in Teilen die Zukunft mitprägen werden. Sie dienen aber auch dazu, den Gestaltungsspielraum der Zukunft zu [...]
Erwerb von Future Skills durch digitale Medien. Identifikation essenzieller Future Skills und deren Erwerb durch die Integration digitaler Medien in den Unterrichtskontext.
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche grundlegend und stellt neue Anforderungen an Individuen. Besonders betroffen sind das Privatleben, die Arbeitswelt und die Bildung. Zentrale Frage ist, welche Kompetenzen zukünftig notwendig sind, um die digitale Transformation zu bewältigen. Diese Kompetenzen sind essenziell, um Heranwachsenden eine selbstbestimmte und verantwortungsbewusste Teilhabe an der [...]
Future Skills. Zukunftskompetenzen für eine Welt im Wandel und wie wir sie lernen können.
Die Autor*innen zeigen hier Wege in eine Zukunft, in der Zukunftsfreude, Selbstwirksamkeit, Resilienz und Veränderungs-Souveränität Teil unserer DNA werden. Sie stellen den Future Skills Navigator vor, der uns dabei helfen kann, ein Growth Mindset und eine Haltung der Fülle und Möglichkeiten zu entwickeln, und damit erlaubt, besser mit Veränderungen und Krisen umzugehen. Sie verbinden dazu Erkenntnisse aus [...]
Future Skills. Welche Kompetenzen brauchen die Kinder und Jugendlichen von heute für die Welt von morgen und wie können diese durch Bildungskooperationen gefördert werden?
Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sind äußerst komplex und vielschichtig. Jüngst haben die PISA-Ergebnisse erneut auf die verheerende Situation in unserem Bildungssystem aufmerksam gemacht. Enorme Defizite hat zuvor bereits die Corona-Pandemie offenbart, ebenso die Ergebnisse der IGLU-Studie. Im Beitrag werden verschiedene Modelle zu Future Skills bzw. 21st Century Skills vorgestellt und [...]