Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Future Skills – vier Szenarien für morgen und was man dafür können muss – von Jakub Samochowiec

h t t p s : / / j a c o b s f o u n d a t i o n . o r g / w p - c o n t e n t / u p l o a d s / 2 0 2 0 / 0 5 / 2 0 2 0 _ F u t u r e - S k i l l s _ J a c o b s F o u n d a t i o n _ d e u . p d fExterner Link

Die Schule soll Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vorbereiten. Future Skills sind gefragt. Doch woher wissen wir, wie die Zukunft aussehen wird, worauf wir also vorbereiten sollen? In der der Studie Future Skills des Gottlieb Duttweiler Instituts wueden vier Extremszenarien vorgestellt, welche in Teilen die Zukunft mitprägen werden. Sie dienen aber auch dazu, den Gestaltungsspielraum der Zukunft zu verdeutlichen. Denn Future Skills bedeutet nicht nur, für mögliche Zukünfte gewappnet zu sein. Es bedeutet auch, in der Lage zu sein, die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Welche Fähigkeiten dazu notwendig sind, wird anhand des 3W-Modells (Wissen, Wollen, Wirken) erläutert. Dieser Text fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zusammen.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Kompetenz, Kompetenzerwerb, Zukunft, Zukunftserwartung, Zukunftsfähigkeit, Zukunftsorientierung, Future Skills,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Jakub Samochowiec;
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌jacobsfoundation.org
Zuletzt geändert am 28.01.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage