Zur Situation der Doktoranden in Deutschland - Ergebnisse einer bundesweiten Doktorandenbefragung
In diesem Beitrag werden zentrale Ergebnisse der bundesweiten Doktorandenbefragung der Promovierenden- und Promovierten-initiative THESIS e. V. vorgestellt. Beginnend bei den Motiven für die Aufnahme einer Promotion, über die Finanzierung der Promotionsphase und die Organisation der Betreuung deckt die Studie ein breites Themenspektrum der Situation von Doktoranden in Deutschland ab. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass es keinen einheitlichen Weg zur Promotion gibt; die Promotionsbedingungen unterscheiden sich zwischen den Fächergruppen, den Promotionsmodellen und den Geschlechtern. (2005)
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschulforschung
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Akademiker, Berufstätigkeit, Wissenschaftliche Weiterbildung
Schlagwörter
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Gerhardt, Anke; Briede, Ulrike; Mues, Christopher |
Erstellt am | 01.01.2005 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.bzh.bayern.de/aktuelle-ausgabe |
Entnommen aus | Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 1, 27. Jahrgang, 2005 |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat reader erforderlich |
Zuletzt geändert am | 11.02.2013 |