Fast Forward Science
Einsendeschluss: 30.04.2025
h t t p : / / w w w . f a s t f o r w a r d s c i e n c e . d e /
[ Fast Forward ScienceLink defekt? Bitte melden! ]
Leidenschaft für Forschung, für innovative Multimedia-Formate und für Kommunikation – der Wettbewerb Fast Forward Science zeichnet Menschen aus, die nicht nur selbst für die Wissenschaft brennen, sondern auch andere davon begeistern können. Egal ob Student*in, Postdoc, Vlogger*in oder Kommunikator*in: Alle sind dazu aufgerufen, Social Media-Beiträge über wissenschaftliche Themen zu produzieren und einzureichen. Ausgezeichnet werden Beiträge, die aktuelle Forschung zeigen, verständlich und zielgruppengerecht aufbereitet sind und den nötigen Aha-Effekt bieten. Eine besondere Herausforderung ist dabei, dass die Beiträge trotz der harten Fakten unterhaltsam sind und es idealerweise schaffen, mit den Zuschauer*innen in einen Dialog zu treten. Mit dem Sonderpreis Energie werden kreative und wissenschaftlich fundierte Multimedia-Beiträge prämiert, die sich mit den Fragen beschäftigen, worin die Chancen und Herausforderungen der Energiewende liegen und wie diese komplexen Themen greifbar und verständlich gemacht werden können. Die inhaltliche Gestaltung des Beitrags ist völlig frei – hauptsache, er ist konstruktiv, anschaulich und verständlich.
Schlagwörter
Energie, Forschung, Forschungsgegenstand, Multimedia, Öffentlichkeit, Podcast, Video, Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Zielgruppenorientierung, Soziale Medien, Energiewwende,
Thematischer Bereich | Medien |
---|---|
Adressaten | Studenten; Wissenschaft; Allgemeine Öffentlichkeit |
Bildungsbereich | allgemein; Hochschule |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Wissenschaft im Dialog; Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft |
fastforwardscience@w-i-d.de | |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 10.04.2025 |