Auftaktveranstaltung des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie
01.04.2025, 18:00 Uhr - 01.04.2025, 19:30 Uhr
Futurium
Alexanderufer 2
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
info@futurium.de
[ Auftaktveranstaltung des Wissenschaftsjahres 2025 – ZukunftsenergieLink defekt? Bitte melden! ]
„Entdecke die Energie von morgen“. Diesem Motto folgt das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie. Ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und weitreichende Klimaveränderungen stellen uns vor große Herausforderungen. Wie gelingt uns eine klimaneutrale, verlässliche und sozial gerechte Energiewende? Welche Technologien nutzen wir dazu schon heute und was erwartet uns in Zukunft? Welche öffentliche Debatte brauchen wir, damit die Energiewende ein Erfolg wird? Diesen Fragen widmet sich das gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit Wissenschaft im Dialog (WiD) initiierte Wissenschaftsjahr 2025.
Zum Auftakt eröffnet Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung und Forschung, das Wissenschaftsjahr 2025. Im Anschluss sprechen Expertinnen und Experten in Gesprächsrunden über zukunftweisende Entwicklungen, spannende Lösungen und innovative Ideen im Energiebereich.
Die Veranstaltung kann im Livestream verfolgt werden:
Livestream: Auftakt des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie
Livestream: Auftakt des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie (mit Gebärdendolmetschung)
Schlagwörter
Diskussion, Energie, Energieversorgung, Erneuerbare Energie, Forschung, Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Zukunft, Wissenschaftsjahr,
Art der Veranstaltung | Podiumsgespräch / Forumsdiskussion |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Allgemeinbildung |
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit; Journalisten/Journalistinnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter |
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD) |
Zuletzt geändert am | 02.04.2025 |