Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Warum Mikrofortbildungen an Schulen so effektiv sind - beim Deutschen Schulportal

h t t p s : / / d e u t s c h e s - s c h u l p o r t a l . d e / s c h u l k u l t u r / w a r u m - m i k r o f o r t b i l d u n g e n - a n - s c h u l e n - s o - e f f e k t i v - s i n d /Externer Link

Um das Bildungssystem für die digitalen Welt fit zu halten, müssen auch Lehrkräfte lebenslang lernen. Kleine, aber regelmäßige Trainingseinheiten in Form von Mikrofortbildungen können helfen. Das Lernen in kurzen, aber intensiven Peer-to-Peer-Formaten hat eine Reihe von Vorteilen. Jan Vedder, Schulentwickler und Lehrer an der Oberschule Berenbostel, erklärt, wann Mikrofortbildungen wirksam sind, und stellt verschiedene Formate vor.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Digitalisierung, Fortbildung, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Peer-Beziehungen, Weiterbildung, Weiterbildungsangebot, WEiterbildungsangebot,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Robert Bosch Stiftung
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌deutsches-schulportal.de
Zuletzt geändert am 24.11.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage