Handreichung für die Arbeit an den Schulen mit spezifischer Kompetenz in Mecklenburg-Vorpommern
An den Schulen Mecklenburg-Vorpommerns lernen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Ziel ist es, diese Vielfalt zu gestalten und Inklusion im Sinne gezielter individueller Förderung zu entwickeln. Schule und Unterricht sind auf gleiche Bildungschancen für alle Schülerinnen und Schüler auszurichten. Unterricht knüpft an die individuellen Lernausgangslagen und Entwicklungsvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler an und fördert diese auf der Grundlage innerer oder äußerer Differenzierungsmaßnahmen. Die Schulen mit spezifischer Kompetenz bilden einen Baustein bei der Umsetzung eines inklusiven Bildungssystems in Mecklenburg-Vorpommern und sind mit der Novellierung des Schulgesetzes im November 2019 darin verankert. Ziel der Schulen mit spezifischer Kompetenz ist es, dass Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarfen wohnortnah und individuell mit vielfältigen Methoden gefördert werden.
Dokument von: Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Beratung
Schlagwörter
Mecklenburg-Vorpommern, Autismus, Förderung, Fortbildung, Inklusive Pädagogik, Integration, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Unterricht, Unterstützung, Inklusion,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung des Landes M-V |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildung-mv.de |
Zuletzt geändert am | 17.09.2025 |