Feministische Außenpolitik - Kritische Auseinandersetzung mit einem kontroversen Thema in vier Lernrunden
Hier finden Sie eine Unterrichtseinheit zur Feministischen Außenpolitik der deutschen Regierung. Die Unterrichtseinheit ordnet die Zielsetzung einer „feministischen“ Außenpolitik in den Kontext einer „werteorientierten“ Außenpolitik ein und stellt sie einer „interessengeleiteten Realpolitik“ gegenüber. In vier Lernrunden sollen sich die Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für eine wertegeleitete Außenpolitik erarbeiten und deren Chancen und Risiken anhand von realen politischen Problemstellungen und Auseinandersetzungen mit einer reinen Interessenspolitik vergleichen. Dabei müssen sie sich auch in praxisnahe staatlichen Dilemmatasituationen hineindenken und sich für bestimmte politische Strategien und Maßnahmen entscheiden. Ihre Meinungen können sie dann in einer Podiumsdiskussion und Abstimmung vertreten, bevor sie abschließend nach einem verantwortbaren Umgang demokratischer Staaten mit verantwortungslosen und selbstsüchtigen Autokraten suchen.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Wirtschaft und Verwaltung, Recht, Verkehr, Transport
Volkswirtschaft
Wirtschaftspolitik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
Außenpolitik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Politikfelder
Außenpolitik, internationale Beziehungen, Europapolitik
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
Außenpolitik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Politikfelder
Außenpolitik, internationale Beziehungen, Europapolitik
Schlagwörter
Außenpolitik, Feminismus, Interessenpolitik, Werte, Realpolitik, Moralpolitik, feministische Außenpolitik,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe II; Berufsbildung |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dr. Peter Kührt |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | CC-by, Namensnennung |
| URL des Copyright |
http://www.kubiss.de/bildung/projekte/schb_netz/copyr.htm |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Gehört zu URL |
http://www.kubiss.de |
| Zuletzt geändert am | 04.12.2023 |