Vom Problem zur Anwendungsidee. Wie Künstliche Intelligenz gemeinwohlorientierte Organisationen unterstützen kann
Im Frühjahr 2023 hat die Bertelsmann Stiftung eine sogenannte "Tech-Exploration" durchgeführt, in der Tech-Expert*innen gemeinsam mit Mitarbeiter*innen aus Wohlfahrtsorganisationen konkrete Ideen für den Einsatz von Algorithmen und KI identifiziert haben. Die daraus entstandenen Vorschläge demonstrieren das konkrete Potenzial von KI in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Wohlfahrt – von der Behinderten- und Sucht- über die Jugend- bis zur Selbsthilfe. Die Publikation gibt sowohl Wohlfahrtsverbänden als auch zivilgesellschaftlichen Organisationen aller Art praxisnahe Hinweise, wie eine nutzer*innenzentrierte und gemeinwohlorientierte Technologieentwicklung in die Tat umgesetzt werden kann.
Fach, Sachgebiet
- 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Methoden und Handlungsfelder 
 Digitale Medien / Medienpädagogik            
	 
Schlagwörter
Algorithmus, Anwendungsbeispiel, Behindertenhilfe, Digitalisierung, Handbuch, Jugendhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Künstliche Intelligenz, Methode, Organisationsentwicklung, Projektbericht, Selbsthilfe, Sozialwesen, Technologische Entwicklung, Suchthilfe,
| Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bertelsmann Stiftung; teresa.staiger@bertelsmann-stiftung.de | 
| Erstellt am | 05.10.2023 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.bertelsmann-stiftung.de/ | 
      
| Zusatzinformation | 
              https://www.reframetech.de/2023/10/05/vom-problem-zur-anwendungsidee-wie-kuenstliche-intelligenz-gemeinwohlorientierte-organisationen-unterstuetzen-kann/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 29.11.2023 |