Broschüren mit Handlungswissen für den Ganztag
[ Broschüren mit Handlungswissen für den GanztagLink defekt? Bitte melden! ]
Zur Gestaltung guter ganztägiger Bildungsangebote hat das vom Bundesbildungsministerium geförderte Projekt "Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag" des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sechs praxisnahe Handreichungen erarbeitet. Die praxisorientierten Broschüren thematisieren folgende Handlungsfelder: (1) Steuerung des Ganztags, (2) Ganztagskonzept, (3) Angebotskonzept, (4) Angebotsdurchführung, (5) Soziale Beziehungen und (6) Zusammenarbeit. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen enthalten die Broschüren Best-Practice-Beispiele und konkrete Anregungen zur Gestaltung eines guten Ganztags. Sie richten sich an alle Akteur*innen, die Kinder und Jugendliche betreuen und unterstützen oder die Bildungsangebote weiterentwickeln. Dazu zählen neben Ganztagsschulen und Horten beispielsweise auch Landesschulinstitute und Vereine.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulsystem, Organisation
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Sozialarbeit / Sozialpolitik und Schule
Schlagwörter
Bildungsangebot, Ganztagsbetreuung, Ganztagsschule, Hort, Konzeption, Kooperation, Qualitätsentwicklung, Schulentwicklung, Soziale Beziehung,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | qualitaetsdialog@dipf.de |
| Erstellt am | 01.11.2021 |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Gehört zu URL |
https://www.ganztagsschulen.org/ |
| Zusatzinformation |
https://www.dipf.de/de/institut/dipf-medien/broschueren/entwicklung-guter-bildungsangebote-fuer-kinder-und-jugendliche-handlungswissen-fuer-den-ganztag |
| Zuletzt geändert am | 29.11.2021 |