TECHMAX 25: Mikroplastik im Meer – warum Chemiker an bioabbaubaren Kunststoffen forschen
Kunststoffe sind Fluch und Segen zugleich: Als universell einsetzbare Alleskönner erleichtern sie uns unser Leben. Gleichzeitig werden sie mehr und mehr zum Problem – wegen ihrer Haltbarkeit. Mit bioabbaubaren Varianten wollen Forscher die Plastikflut eindämmen.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Chemie
Angewandte Chemie
Chemie in Alltag und Umwelt
ELIXIER Systematik
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Chemie
Angewandte Chemie
Chemie in Alltag und Umwelt
Schlagwörter
Klima, Klimaschutz, Kunststoff, Max-Planck-Gesellschaft, Mikroplastik, Plastik (Material), Polyethen, Polymer, Weichmacher, Flammschutzmittel, Polyethylen, Phosphatmoleküle, Alkenmetathese, Grubbs-Katalysator, Ziegler-Natta-Katalysatoren, max-wissen,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Periodikum/Zeitschrift |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Max-Planck-Gesellschaft, Abteilung Kommunikation, Hofgartenstraße 8, 80539 München, E-Mail: presse@gv.mpg.de |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Gehört zu URL |
https://www.max-wissen.de/ |
| Adresse der Bezugsquelle | https://www.max-wissen.de/heftbestellung |
| Zuletzt geändert am | 02.06.2025 |