BERLIN-Studie: Bildungsentscheidungen und Bildungsverläufe vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen im Berliner Sekundarschulwesen
Die BERLIN-Studie ist die wissenschaftliche Begleituntersuchung zur Berliner Schulstrukturreform, deren zentrale Merkmale die Zusammenlegung der bisherigen Haupt-, Real- und Gesamtschulen zur neu eingeführten Integrieren Sekundarschule (ISS) und die Neugestaltung des Übergangsverfahrens in die weiterführenden Schulen sind. Die Ergebnisse der BERLIN-Studie zu den Bildungserträgen am Ende der Sekundarstufe I wurden im März 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Seite informiert über den Studienhintergrund und bietet eine Zusammenfassung der zentralen Befunde sowie ein ausführliches wissenschaftliches Fazit zum Runterladen an. Die BERLIN-Studie ist ein gemeinsames Kooperationsprojekt des DIPF (Prof. Kai Maaz) mit dem Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB Berlin, Prof. Dr. Jürgen Baumert) und dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN Kiel, Prof. Dr. Olaf Köller).
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 Schulwesen allgemein 
 Schularten, Schulformen, Schulstufen            
	 - 
      Wissenschaft und Bildungsforschung 
 Bildungsforschung            
	 
Schlagwörter
Berlin, Auswirkung, Bildungsbiografie, Bildungsertrag, Fusion, Gymnasium, Integrierte Sekundarschule, Längsschnittuntersuchung, Lernerfolg, Lernergebnis, Neugründung, Quasi-Experiment, Reform, Schulform, Schulstruktur, Schulsystem, Sekundarbereich, Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I, Übergang Sekundarstufe I - Sekundarstufe II, Verfahren, Zweigliedriges Schulwesen,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Forschung / Wissenschaft | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Projekt | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF); Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB Berlin); Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN Kiel) | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.dipf.de/de/institut/abteilungen/struktur-und-steuerung-des-bildungswesens | 
      
| Zuletzt geändert am | 18.04.2018 |