DJI Impulse 3/2015: Kinderrechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit
[ DJI Impulse 3/2015: Kinderrechte zwischen Anspruch und WirklichkeitLink defekt? Bitte melden! ]
Das Bewusstsein für die Rechte von Kindern wächst weltweit, doch ihre tatsächlichen Lebensverhältnisse sind oft ernüchternd. Auch in Deutschland werden Kinder geschlagen oder ausgegrenzt. Jedes zehnte Kind wächst in relativer Armut auf. Diese Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse analysiert die komplexen Prozesse der Verletzung von Kinderrechten und beschreibt Herausforderungen bei der Gesundheit, Bildung und Partizipation von jungen Menschen. Unter dem Titel Kinderrechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit schildern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und anderer renommierter Forschungsinstitute, wie eine Politik für Kinder konsequent umgesetzt werden kann.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Schlagwörter
Deutschland, Kinderrechtskonvention, Recht, Kind, Jugendlicher, Chancengleichheit, Migrationshintergrund, Flüchtling, Minderjähriger, Behinderung, Recht auf Bildung, Partizipation, Inklusion, Kinderrecht,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Jugendinstitut e. V. [Hrsg.] |
Erstellt am | 01.01.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.dji.de/ |
Zuletzt geändert am | 03.05.2016 |