Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Ratgeber Leichte Sprache des BMAS

h t t p s : / / w w w . b m a s . d e / D E / S o z i a l e s / T e i l h a b e - u n d - I n k l u s i o n / L e i c h t e - S p r a c h e - a n w e n d e n / l e i c h t e - s p r a c h e - a n w e n d e n . h t m lExterner Link

Das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) bietet einen Ratgeber zur Anwendung Leichter Sprache an. Im Heft 1 stehen die aktuellen Regeln und Informationen, warum es Leichte Sprache gibt. Im Heft 2 stehen praktische Tipps, wie Leser und Leserinnen die Regeln anwenden. Für die Ratgeber wurden Personen interviewt, die sich täglich mit der Leichten Sprache auseinandersetzen. Ergänzend zu den Ratgebern werden auf der Seite die Videos mit den Interviews angeboten.

Dokument von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Anwendung, Behinderung, Funktionaler Analphabetismus, Interview, Leichte Sprache, Lernschwierigkeit, Lesen, Partizipation, Ratgeber, Video, Inklusion,

Bildungsbereich Sonderschule / Behindertenpädagogik
Ressourcenkategorie Anleitung/Manual
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Bundesministerium für Arbeit und Soziales, info.bmas@buergerservice.bund.de
Erstellt am
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌www.bmas.de
Zuletzt geändert am 22.10.2025

Thematischer Kontext

  1. Leichte Sprache

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage