Unverändert aktuell: So normal wie möglich - so speziell wie nötig - Stand, Perspektiven und Herausforderungen der beruflichen Bildung behinderter Menschen
Unter dem Stichwort Inklusion steht die gewachsene Förder- und Institutionenlandschaft in Deutschland auf dem Prüfstand. Spezielle Einrichtungen, wie z.B. Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke und Werkstätten für behinderte Menschen, aber auch der Zielgruppenansatz als solcher werden als zu überwindende Hindernisse auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft der Vielfalt betrachtet. Der Beitrag skizziert Ausgangslage, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen vor dem Hintergrund der Verabschiedung der der VN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen). (Beitrag auf der Fachtagung 05 der Hochschultage Berufliche Bildung 2013)
Fach, Sachgebiet
- 
      Berufliche Bildung 
 Berufliche Bildung allgemein 
 Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung            
	 
Schlagwörter
| Bildungsbereich | Berufsbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Vollmer, Kirsten | 
| Erstellt am | 01.03.2013 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.bwpat.de/ausgabe/ht2013/fachtagungen/fachtagung-05 | 
      
| Entnommen aus | VOLLMER, K. (2013): Unverändert aktuell: So normal wie möglich  so speziell wie nötig  Stand, Perspektiven und Herausforderungen der beruflichen Bildung behinderter Men-schen. In: bwp@ Spezial 6  Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 05, hrsg. v. STEIN, R./ NIEHAUS, M./ STACH, M., 1-10. | 
| Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader erforderlich (PDF-Datei) | 
| Zuletzt geändert am | 19.03.2015 |