Sonderpädagogische Förderung in Deutschland - eine Analyse der Datenlage in der Schulstatistik
Thema des folgenden Beitrags ist die aktuelle Inklusionsdebatte aus der Perspektive der Schulstatistik auf Bundesebene. Auf Grundlage der Daten des Schuljahres 2011/2012 sowie partieller zeitlicher Rückblicke wird eine Übersicht der Datenquantität und -qualität zu sonderpädagogischer Förderung skizziert. Dabei wird das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland im Jahr 2009 berücksichtigt. Abschließend werden mögliche konzeptionelle Weiterentwicklungen der Schulstatistik im Rahmen der Inklusionsdebatte vorgestellt.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 Schulwesen allgemein 
 Schulpolitik, Schulverwaltung            
	 - 
      Schule 
 Schulwesen allgemein 
 Schulstatistik            
	 
Schlagwörter
Datenanalyse, Entwicklung, Sonderschule, Inklusion, Regelschule, Sonderpädagogische Förderung, Schulstatistik,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Statistische Angaben | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Malecki, Andrea | 
| Erstellt am | 01.05.2013 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/_inhalt.html | 
      
| Entnommen aus | 
               aus Wirtschaft und Statistik 5/2013  | 
      
| Zuletzt geändert am | 05.11.2020 |