Soziale Auslese ist Bremsklotz des deutschen Bildungssystems
[ Soziale Auslese ist Bremsklotz des deutschen BildungssystemsLink defekt? Bitte melden! ]
Das Grundproblem der sozialen Auslese bleibt bestehen, auch wenn sich die getesteten Leistungen der deutschen Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren etwas verbessert haben, stellte die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe im Anschluss an die heutige Veröffentlichung der aktuellen PISA-Studie fest. Die GEW kann sich der positiven Interpretation der PISA-Ergebnisse durch die OECD daher nicht anschließen.
Fach, Sachgebiet
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
International vergleichende Bildungsforschung, Vergleichende Erziehungswissenschaft
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen
Schlagwörter
Deutschland, Leistungsmessung, Schülerleistung, Sekundarstufe I, Internationaler Vergleich, Lesekompetenz, Mathematik, Naturwissenschaften, Ergebnis, Chancengleichheit, Stellungnahme, PISA (Programme for International Student Assessment), Gewerkschaft Erziehung und Wi,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Forschung / Wissenschaft |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Stellungnahme/Kommentar |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) |
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Gehört zu URL |
https://www.gew.de/ |
| Zuletzt geändert am | 23.06.2015 |