Deutschland: pädagogische Förderung und Beratung
[ Deutschland: pädagogische Förderung und Beratung Link defekt? Bitte melden! ]
Im Rahmen des europäischen Netzwerks für Bildungsinformation (Eurydice) bietet dieser Beitrag Einblicke in gesetzliche Grundlagen, Zielsetzungen und Maßnahmen der Unterstützung von benachteiligten Menschen - zum Beispiel mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Im Jahr 2009trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft, die eine Reihe von Beschlüssen zur Inklusion von behinderten Kindern in Regelschulen zur Folge hatte. Über die Primar- und Sekundarschule hinaus werden weitere Bildungsbereiche thematisiert (frühkindliche Bildung, tertiäre Bildung).
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung
-
Schule
_ohne fachliche Zuordnung
Schlagwörter
Deutschland, Europa, Behinderter, Bildungssystem, Förderbedarf, Förderung, Gesetz, Inklusion, Rechtsgrundlage, Regelschule, Schulgesetz, Sonderpädagogik, Sozialgesetzbuch, UN-Behindertenrechtskonvention, europäischer Vergleich,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Europäisches Netzwerk für Bildungsinformation, KMK |
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch; Englisch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Gehört zu URL |
https://eacea.ec.europa.eu/national-policies/eurydice/home_de |
| Zuletzt geändert am | 05.10.2022 |