Psychiatrische Hilfe für Menschen mit intellektueller Behinderung - Diagnostik, Therapie und strukturelle Bedingungen
Wenn Menschen mit geistiger Behinderung an psychischen Krankheiten leiden, ist eine Diagnostik häufig schwierig, da unter anderem die verbale Kommunikation erschwert sein kann. Der Artikel zeigt Strukturen und Voraussetzungen auf, die für die Diagnostik und eine erfolgreiche Therapie gegeben sein sollten.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Förderung, Therapie Behinderter 
 Psycho- und verhaltenstherapeutisch orientierte Therapie            
	 
Schlagwörter
Diagnostik, Psychische Störung, Therapie, Geistig Behinderter,
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Berger, Ernst | 
| Erstellt am | 12.04.2010 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung | 
| Gehört zu URL | 
              https://bidok.library.uibk.ac.at/obvbid | 
      
| Entnommen aus | 
               Bidok-Volltextbibliothek: Erstveröffentlichung im Internet  | 
      
| Zuletzt geändert am | 11.08.2025 |