Prozesse sozialer Interaktion und Prozesse der Erkenntnisgewinnung in der Arbeit einer Referenzgruppe
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Rahmen des partizipativen Forschungsprojektes: Partizipationserfahrungen in der beruflichen Biographie von Menschen mit einer intellektuellen Behinderung - eine Untersuchung an den Lebensphasen: Übergang Schule - Beruf sowie: Teilhabe am Arbeitsleben am Beispiel Österreichs, mit den Prozessen sozialer Interaktion und den Prozessen der Erkenntnisgewinnung in Zusammenhang mit der Tätigkeit bzw. der Vorgehensweise einer Referenzgruppe.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Geistige Behinderung            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung            
	 
Schlagwörter
Österreich, Geistig Behinderter, Arbeitsleben, Übergang Schule-Beruf, Teilhabe,
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Carraro, Amelie Estrella; Hintringer, Elisabeth | 
| Erstellt am | 10.05.2010 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Gehört zu URL | 
              http://bidok.uibk.ac.at/library/ | 
      
| Entnommen aus | Wien, Univ., Diplomarbeit, 2010. - Bidok-Volltextbibliothek: Erstveröffentlichung im Internet | 
| Zuletzt geändert am | 29.06.2010 |